Inhalt anspringen

Beratung und Unterstützung bei Gewalt

Gewalt, insbesondere geschlechtsspezifische Gewalt, stellt eine erhebliche Verletzung der Menschenrechte dar und ist ein großes Hindernis auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Eine der häufigsten Formen der geschlechtsspezifischen Gewalt ist die Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Diese manifestiert sich in verschiedenen Formen, darunter psychische Gewalt, wirtschaftliche Gewalt, häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung, Menschenhandel, Zwangsheirat, Genitalbeschneidung bis hin zu Femiziden. Solche Gewaltakte haben tiefgreifende physische, psychische und soziale Auswirkungen auf die Betroffenen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat etwa jede dritte Frau weltweit physische oder sexuelle Gewalt erfahren.

Ursachen von Gewalt

Die Ursachen für geschlechtsspezifische Gewalt sind vielfältig und tief in kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen verwurzelt. Traditionelle Geschlechterrollen und -stereotype, Machtungleichgewichte und mangelnde rechtliche und soziale Unterstützungssysteme tragen wesentlich zur Aufrechterhaltung von Gewalt bei. Oft werden diese Gewaltformen durch soziale Normen und Werte, die männliche Dominanz und Kontrolle über Frauen rechtfertigen, begünstigt.

Auswirkungen auf die Gleichstellung

Gewalt gegen Frauen und Mädchen beeinträchtigt ihre Fähigkeit, gleichberechtigt am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. Sie mindert ihre Chancen auf Bildung, Beschäftigung und persönliche Entfaltung. Dies verstärkt die bereits bestehenden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern und behindert Fortschritte in Richtung Gleichstellung.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein gravierendes Hindernis für die Gleichstellung der Geschlechter. Durch gezielte Maßnahmen und einen ganzheitlichen Ansatz kann Gewalt reduziert und die Gleichstellung vorangetrieben werden. Eine Gesellschaft, die Gewalt bekämpft und Gleichstellung fördert, schafft nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen, sondern trägt auch insgesamt zu sozialem Fortschritt und Gerechtigkeit bei.

In Marburg-Biedenkopf haben wir viele Beratungsstellen und Hilfsangebote für von Gewalt Betroffene und deren Umfeld. Laden Sie sich dafür gern den Flyer herunter. Sie können ihn auch in ausgedruckter Form in der Kreisverwaltung bekommen. Sprechen Sie dafür die Mitarbeiterinnen des Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbüros an.

Download

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise