Letzte Änderung: 09.09.2024
Dolmetscher-Service
Wird ein Dolmetscher für den Besuch einer Sprechstunde des Gesundheitsamtes benötigt, können sich Institutionen (z.B. Behörden, Kliniken, Vereine, Firmen, Schulen o.a.) an den Dolmetscherservice des Landkreises MR-BID (DolMa) wenden. DolMa kann keine Anfragen von Privatpersonen vermitteln.
Anfrage über: Dolmetscherservice des Landkreises
In dringenden oder kurzfristigen Fällen telefonisch unter Tel. 06421 405-4181
Amtsärztliche Untersuchungen
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Telefonische Terminvergabe: Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr, Tel.: 06421 405-4158
Weitere Informationen
Angebot Menschenskind – Frühe Hilfen
Frühe Prävention für 0- bis 3-jährige Kinder und ihre Familien im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Begleitung der Familien durch ein Tandem von sozialpädagogischer Fachkraft und Hebamme.
Kontakt:
- Chr. Badouin: Badouincmarburg-biedenkopfde, Tel. 06421 405-4141
- G. Kuhn: Kuhngmarburg-biedenkopfde, Tel. 06421 405-4180
- A. Siebald-Tauche: Siebald-Taucheamarburg-biedenkopfde, Tel. 06421 405-4114
Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJ)
Termine nach Absprache,
Tel. 06421 405-4122, -4152, -4149, -4193, -4128, oder -4225
Materialbestellung auch online möglich unter AKJmarburg-biedenkopfde
Materialausgabe nach Vorbestellung: Erdgeschoss, Zimmer 14
Materialliste AKJ
Belehrungen gemäß §43 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Betreuungsbehörde nach dem Betreuungsorganisationsgesetz
Nach Vereinbarung, Tel.: 06421 405-4154, Frau Henkel
Weitere Informationen:
Gesundheitsberatung nach §10 Prostituiertenschutzgesetz
Am 01.07.2017 ist das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) in Kraft getreten.
Nach §10 müssen alle, die in der Prostitution tätig sind oder eine solche Tätigkeit aufnehmen wollen, eine gesundheitliche Beratung wahrnehmen.
Zuständig ist das Gesundheitsamt der Stadt oder Gemeinde, in der die Tätigkeit überwiegend ausgeübt wird.
Die Beratung ist vertraulich und individuell.
Beratungszeiten:
Mittwochs zwischen 9:00 und 11:00 Uhr, nach vorheriger Terminvereinbarung.
Terminvereinbarung:
- per E-Mail: ProstSchGmarburg-biedenkopfde
- telefonisch: 06421 405-4333 (bitte den Anrufbeantworter besprechen, wir rufen zurück)
Zum vereinbarten Termin zur Gesundheitsberatung nach §10 Prostituiertenschutzgesetz sind mitzubringen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Gebühr für die Beratung: 44,00 Euro
Weitere Hinweise:
- Bei nicht ausreichenden Deutsch- oder Englischkenntnissen erfolgt die Beratung mit erfahrenen und qualifizierten Dolmetscher*innen.
- Die Bescheinigung über die gesundheitliche Beratung ist bei der Ausübung der Tätigkeit mitzuführen.
- Der Nachweis über die erfolgte Gesundheitsberatung ist Voraussetzung für die erstmalige Anmeldung der Tätigkeit und darf zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht älter als 3 Monate sein.
- Die Anmeldung der Tätigkeit erfolgt bei der Behörde, in deren Zuständigkeitsbereich die Tätigkeit vorwiegend ausgeübt werden soll.
- Für die Stadt Marburg erfolgt die Anmeldung hier (Öffnet in einem neuen Tab).
- Wiederholung der gesundheitlichen Beratung:
- Personen ab 21 Jahren: Nach der Erstanmeldung alle 12 Monate
- Personen unter 21 Jahren: Nach der Erstanmeldung alle 6 Monate
Impfsprechstunde mit reisemedizinischer Beratung
Das Gesundheitsamt bietet wöchentlich zweimal eine Impfberatung für die Bevölkerung an. Der Schwerpunkt liegt auf der reisemedizinischen Beratung und Durchführung der erforderlichen Impfungen, die kostenpflichtig sind.
Die Sprechstunden finden statt:
- Dienstags 13:00 bis 15:00 Uhr
- Donnerstags 7:30 bis 9:00 Uhr
Eine Anmeldung ist online über die Terminverwaltung Marburg-Biedenkopf möglich. Sie können die Sprechstunde auch ohne Voranmeldung besuchen, längere Wartezeiten können dann auftreten.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit.
Kontakt: impfen@marburg-biedenkopf.de
Anschrift: Fachbereich Gesundheitsamt, Schwanallee 23, 35037 Marburg
Schulärztliche Untersuchungen
Einschulungsuntersuchungen für Schulanfängerinnen und -anfänger sowie Seiteneinsteigende Montag bis Donnerstag vormittags nur nach Termin.
Untersuchungen bei Fehlzeiten oder Schulsportfreistellungen nur nach Termin
Telefonische Terminvergabe unter Tel. 06421 405-40
STI-Sprechstunde mit Beratung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
Wichtiger Hinweis:
+++Die STI-Sprechstunde wird ab dem 06.03.2024 wieder aufgenommen.+++
STI-Sprechstunde
Der Fachbereich Gesundheit bietet Beratung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (englisch: Sexually Transmitted Infections, STI) an.
Bei Bedarf führen wir einen HIV-Test (kombinierter Antikörper-Antigen-Suchtest) durch.
Sprechstunde
- Mittwochs, 12:30–13:30 Uhr, ohne Voranmeldung
- Durchführung: Ärzt*innen des Gesundheitsamtes
- Beratung: vertraulich, anonym, kostenlos
- HIV-Test: Gebühr 12,00 €. Befundmitteilung: ausschließlich persönlich, in der Sprechstunde der Folgewoche. Eine schriftliche Bescheinigung wird nicht ausgestellt
Bitte beachten Sie:
- Für ein zuverlässiges Ergebnis des HIV-Testes müssen zwischen der Blutentnahme und der letzten in Frage kommenden Infektionsmöglichkeit (z.B. ungeschützter Sexualkontakt) mindestens 6 Wochen liegen.
- Sollte der betreffende Sexualkontakt innerhalb der letzten drei Tage stattgefunden haben und sollten Sie Kenntnisse oder Anhaltspunkte für eine HIV-Infektion des/der Sexualpartner*in haben, wenden Sie sich bitte sofort zwecks Klärung der Indikation für eine sogenannte Post-Expositions-Prophylaxe (PEP) an die Zentrale Notaufnahme des Universitätsklinikums Marburg, Telefon: 06421-5860
Weitere Informationen erhalten Sie beim Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf sowie auf den folgenden Seiten:
Tuberkuloseberatung
Beratung nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonische Terminvergabe unter Tel.: 06421 405-4184, Frau Rib
Untersuchungen und Angebote des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes
Untersuchungen im Rahmen der Eingliederungshilfe wie Integrationsmaßnahmen in der Kita, Schulassistenz, etc. nur nach Termin.
Kontakt: Tel. 06421 405-40
Adresse
Fachbereich Gesundheitsamt
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Schwanallee 23
35037 Marburg
Buslinien:
Linie 1, 2, 4, 7, 17 und 383
(H Radestraße)
MR-75, MR-80, MR-86
Kontakt
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.