Klimabildung im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um ihm zu begegnen, bedarf es vielfältiger, gesamtgesellschaftlicher Maßnahmen. Klimabildung setzt bei der Beteiligung der Bürger*innen in diesem Prozess an: Sie sensibilisiert für lokale und globale Folgen des Klimawandels, bindet Bürger*innen ein und lässt sie so zu Mitgestaltenden der Zukunft werden.
Zukunft gestalten - Generationen verbinden
Unter diesem Motto steht bereits seit einiger Zeit die Klimabildung des Landkreises. Als gemeinsame Mission der regionalen Klimabildungslandschaft stehen dementsprechend folgende Ziele im Mittelpunkt: Das Schaffen von Bewusstsein für den Klimawandel, die Vermittlung von Wissen zu Ursachen, Dynamik und Folgen des Klimawandels, die Vermittlung von Fach- und Methoden- sowie Handlungs- und Gestaltungskompetenz für Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Motivation zu entsprechendem Engagement und Partizipation auf individueller und und gemeinschaftlicher Ebene.
Für eine effiziente und ganzheitliche Bildungsarbeit spielen dabei vier Aspekte eine zentrale Rolle: Die Zusammenarbeit der Akteure im Landkreis, die Nutzung von Synergieeffekten, die breite Sichtbarkeit der Angebote und Wirksamkeit der Bildungsprojekte.
ZEIT Wissen Kongress 2025 - Mut zur Nachhaltigkeit
Der 13. ZEIT WISSEN Kongress lud am 16. September 2025 dazu ein, Klimathemen innovativ, interdisziplinär und inspirierend zu erkunden. Führende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen versammelten sich: Klimaforscher*innen, Unternehmer*innen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, lösungsorientierte Politiker*innen und engagierte Aktivist*innen entwickelten gemeinsam Strategien, um unsere Biosphäre nicht nur zu erhalten, sondern sie für alle lebenswerter zu gestalten. Im Zentrum standen Fragen zu globalen Klima-Allianzen, neuen Narrativen für die Klimakrise, Biodiversitätsschutz, dem Zusammenhang zwischen Ernährung und Landwirtschaft sowie einer gerechteren Klimapolitik für den globalen Süden, der am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leidet.
Hier geht's zu den Aufzeichnungen (Öffnet in einem neuen Tab) des Kongresses.