Inhalt anspringen
Das Gesundheitsamt in Marburg muss vorläufig geschlossen bleiben. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Klimaschutz im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die zunehmende Bedeutung des Klimaschutzes kommt in vielfältiger Weise zum Ausdruck. So hat der Landkreis 2022 seine Klimaschutzziele (Öffnet in einem neuen Tab) aktualisiert und den Klimaschutz organisatorisch neu verortet. Ziel der Umstrukturierung ist es, auf die bevorstehenden Herausforderungen noch zügiger zu reagieren. Das Klimaschutz-Aktionsprogramm, die Aktualisierung des Masterplans 2.0 für den Klimaschutz und das kommunale Klimaanpassungskonzept sind exemplarisch Beispiele strategischer Klimaschutzprojekte, mit denen wir uns befassen.

Sämtliche Klimaschutzaktivitäten sollen die Zukunftsfähigkeit unserer Region bewahren. Es wird darauf ankommen, wie schnell es uns gelingt, auf die sich wandelnden Rahmenbedingungen zu reagieren und jetzt aktiv Veränderungen anzugehen.

Sie sind eingeladen, beim Klimaschutz aktiv mitzumachen wo immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Gemäß dem Motto „Klimaschutz Gemeinsam“ bietet der Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz zahlreiche Angebote für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen.


Interaktive Karte zur Ressourcenschonung

Interaktive Karte zur Ressourcenschonung

Hessen will's messen
Fahrradverleih, Repair-Cafés und Secondhandläden sind einige Beispiele für Aktivitäten, die unsere natürlichen Ressourcen schonen und Abfälle vermeiden. Die interaktive "Karte von morgen" zeigt Adressen vor Ort und im Internet und lädt zum Mitmachen ein.

Was ist die "Karte von morgen" (Öffnet in einem neuen Tab)?

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise