Beschreibung
Der Fachdienst Liegenschaften und Zentrale Dienste ist zuständig für die Grundbuchverwaltung sowie für das Vertragsmanagement und das Versicherungswesen des Landkreises. Die zentralen Dienste umfassen die Bereiche Fuhrpark, Poststelle und die Telefonzentralen der Verwaltungsliegenschaften. Auch die Betreuung der Unternehmensbeteiligungen (Beteiligungsmanagement) gehört zum Aufgabengebiet des Fachdienstes.
Im Bereich der Grundbuchverwaltung führt der Fachdienst Verhandlungen mit Kauf-, Verkaufs-, Miet- und Pachtinteressenten von Grund und Boden. Hierunter fällt auch die Vorbereitung und Prüfung von Verträgen inkl. der Vertretung des Landkreises bei notariellen Vertragsabschlüssen. Auch die Vorbereitung von Vereinbarungen für die Nutzung von kreiseigenen Liegenschaften ist Aufgabe des Fachdienstes.
Ferner übernimmt die Organisationseinheit die Bearbeitung von Schadensanzeigen aus den Verwaltungs- und Schulliegenschaften und die Überwachung der Schadensregulierung. Hierzu zählen auch die Geltendmachung und Abwicklung von Schadensersatzansprüchen und das Stellen von Strafanzeigen und Strafanträgen bei Einbruch, Diebstahl und Beschädigungen.
Das Vertragsmanagement umfasst das Vorbereiten von Miet- und Pachtverträgen sowie von Verwaltungsvereinbarungen. Die Berechnung und Anforderung von Erträgen aus Mieten und Pachten inkl. Mietnebenkostenberechnungen sowie die Überwachung der Geldeingänge ist ebenfalls Gegenstand des Vertragsmanagements.
Das Beteiligungsmanagement ist für die Betreuung der verbundenen Unternehmen des Landkreises verantwortlich. Hier werden alle strategisch wichtigen Unterlagen zu den Unternehmensbeteiligungen verwaltet, ausgewertet und archiviert. Die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger erhalten durch das Beteiligungsmanagement eine umfassende Betreuung, so werden beispielsweise Gremiensitzungen durch die Beteiligungsverwaltung vorbereitet.
Die zentralen Dienste sind klassische Elemente der inneren Verwaltung. In der Poststelle wird die digitale und konventionelle Eingangs- und Ausgangspost bearbeitet. Die Telefonzentralen der Verwaltungsliegenschaften sind für die Kundinnen und Kunden erste Anlaufstelle, sowohl bei der persönlichen, wie auch bei der telefonischen Kontaktaufnahme. Im Fuhrpark werden die Dienstwagen für die Bediensteten zugeteilt und der Fahrdienst für die hauptamtlichen Kreisausschussmitglieder (Landrat und Erster Kreisbeigeordneter) wahrgenommen.
Die Erteilung von schriftlichen Hausverboten gegenüber Dritten in den Schul- und Verwaltungsliegenschaften fällt ebenfalls in die Zuständigkeit des Fachdienstes.
Dienstleistungen und Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter/innen
Organisationseinheit / Links und weitere Informationen
Anschrift und Erreichbarkeit
Adresse
Fachdienst Liegenschaften und Zentrale Dienste
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
- Barrierefreier Zugang
- WC
Buslinien:
Linie 2, 3 und 13 (H Schubertstraße)
Linie 6 und Bus MR-81 (H Kreishaus A1)
Linie 6 (H Kreishaus B2)
Linie MR-80 (H Kreishaus B4)
Zeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie etwaige Ausnahmen innerhalb einzelner Bereiche bzw. bei bestimmten Leistungen der Kreisverwaltung.
Für Leistungen der Kfz-Zulassungs- und der Fahrerlaubnisbehörde steht eine Online-Terminvereinbarung zur Verfügung.