Inhalt anspringen

RADELN gegen Gewalt

Auftaktveranstaltung am 15. Juni um 15 Uhr an der Sonne des Planetenlehrpfades in Marburg.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

"Radeln gegen Gewalt" im Rahmen der STADTRADEL-Kampagne im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Wir setzen uns gemeinsam ein! Tretet gemeinsam in die Pedale, um ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen* und Kinder zu setzen. Die Aktion "Radeln gegen Gewalt" ist Teil der Stadtradeln-Initiative im Landkreis Marburg-Biedenkopf, bei der alle Bürger*innen eingeladen sind, sich aktiv für eine sichere und respektvolle Gesellschaft einzusetzen.

Warum Radeln gegen Gewalt?

Gewalt gegen Frauen* und Kinder ist leider immer noch eine traurige Realität, die zu oft im Verborgenen bleibt. Mit unserer Kampagne möchten wir das Bewusstsein für dieses wichtige gesellschaftliche Thema schärfen und gleichzeitig einen Beitrag leisten, um auf lokale Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.

Gemeinsam stark gegen Gewalt!

Indem Sie sich aktiv am Stadtradeln beteiligen, setzt Du nicht nur ein positives Zeichen für den Umweltschutz, sondern engagierst Dich auch aktiv gegen Gewalt. Die gesammelten Kilometer werden nicht nur auf dem Radweg, sondern auch in der Gesellschaft Spuren hinterlassen.

Wie kannst Du teilnehmen?

Es ist ganz einfach! Melden Sie sich für die Stadtradeln-Aktion im Landkreis Marburg-Biedenkopf an und sammeln Sie während des Aktionszeitraums fleißig Kilometer in der Untergruppe „Radeln gegen Gewalt gegen Frauen*“. Ihre gefahrenen Kilometer werden nicht nur für ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel stehen, sondern auch als symbolischer Ausdruck Ihres Engagements gegen Gewalt dienen.

Der Start ist am 15.06.2024 um 15 Uhr an der Sonne des Planetenlehrpfades in Marburg. Wir machen eine erste gemeinsame Tour für das Motto.

 

So funktioniert's: 

1.        Anmeldung: Registrierung auf der offiziellen Stadtradeln-Plattform für den Landkreis Marburg-Biedenkopf., in der Unterarbeitsgruppe „Radeln gegen Gewalt gegen Frauen*“

            https://www.stadtradeln.de/marburg

            Am Besten auch die App runterladen.

2.        Team-Bildung: Radelt zusammen im Team „Radeln gegen Gewalt gegen Frauen*“ um gemeinsam für die gute Sache zu einzustehen

3.        Kilometer sammeln: Nutze das Fahrrad für die täglichen Wege – sei es zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt!

4.        Bewusstsein schaffen: Trage das Kampagnenlogo auf dem Rad oder der Kleidung, um Gespräche darüber ins Gespräch zu kommen und das Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder ins Bewusstsein zu rücken.

Radelt mit uns für eine gewaltfreie Zukunft!

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise