Inhalt anspringen

Steckersolar und Balkonkraftwerke

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Online-Vortrag über Solarstrom-Erzeugung auf Balkon oder Terrasse

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen – das können inzwischen alle, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, eine große PV-Anlage auf dem Dach zu installieren. Mithilfe eines Stecker-Solar-Gerätes (auch Stecker-Photovoltaik-Gerät, Stecker-PV oder Balkonkraftwerk genannt) kann dennoch Photovoltaikstrom auf dem eigenen Balkon oder der eigenen Terrasse erzeugt werden. Dieses Stecker-Solar-Gerät wird direkt an den eigenen Wohnstromkreis angeschlossen. Doch lohnt sich die Stromerzeugung über Stecker-PV und was gilt es dabei zu beachten?​ >>> Anmeldung <<< (Öffnet in einem neuen Tab)

Wichtige Hinweise zur Teilnahme

  • Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung über PC oder Laptop mit Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer. Bei mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) sind die Funktionen der Plattform nur eingeschränkt nutzbar.
  • Die Online-Seminarplattform Edudip funktioniert am komfortabelsten über die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox (jeweils aktuellste Version).
  • Genaueres können Sie hier auf der Edudip-Seite nachlesen: https://help.edudip.com/de/ (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Kamera und Mikrofon sind für die Teilnehmenden nicht erforderlich.
  • Sie können auch mit einem Pseudonym-Namen teilnehmen. Melden Sie sich dazu mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym an. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Online-Seminars in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.

Eintritt

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier geht's zur Anmeldung.

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise