Inhalt anspringen

Pride Month

Der Pride Month, der jedes Jahr im Juni gefeiert wird, ist eine Zeit, um die LGBTQ+ Gemeinschaft zu ehren, ihre Geschichte zu würdigen und für Gleichberechtigung und Akzeptanz zu kämpfen. Er erinnert an die Stonewall-Aufstände von 1969 in New York, die als Wendepunkt im Kampf für die Rechte von LGBTQ+ Menschen gelten.

Während des Pride Month finden weltweit Paraden, Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die die Vielfalt und Stärke der Gemeinschaft und der Gesamtgesellschaft feiern. Diese Feierlichkeiten bieten eine Plattform, um die Fortschritte zu würdigen und gleichzeitig auf die weiterhin bestehenden Herausforderungen und Diskriminierungen aufmerksam zu machen.

Setzen ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt: Landrat Jens Womelsdorf (vorne) gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kreisverwaltung vor den neuen Pride-Flaggen am Landratsamt.

Der Pride Month ist nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch des Nachdenkens und des Engagements für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder unabhängig von seiner sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Herkunft, Hautfarbe und anderer Vielfaltsdimensionen respektiert und akzeptiert wird.

Wir als Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro stehen für ein diskriminierungsfreies, selbstbestimmtes Leben und feiern deshalb auch den Pride Month.

Die Kreisverwaltung lässt dafür die Pride Flagge wehen. Sie soll alle Aspekte der LBTQIA+ Gemeinschaft widerspiegeln, also Schwule, Lesben, Bisexuelle, People of Color (PoC), Blacks, Trans*gender, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen. 

Janet Miller und Jens Womelsdorf bei der Eröffnung der Ausstellung „Besonders habe ich mich immer schon gefühlt“.

Passend dazu können Sie vom 03.06.–15.06.2024 die Ausstellung „Besonders habe ich mich immer schon gefühlt“ über queeres Leben im Alter im Foyer der Kreisverwaltung betrachten. Am 13.06.2024 um 18 Uhr kommt dann Felicia Ewert in die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf und liest in ihrer alten Heimat aus ihrem Buch TRANS.FRAU.SEIN. und steht anschließend für Fragen zur Verfügung.

Anmeldungen über: kommgleichstellungmarburg-biedenkopfde

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise