In den Tagen rund um den Weltfrauentag erwartet die Region ein abwechslungsreiches Angebot, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch Raum für Feierlichkeiten und gemeinschaftliches Handeln bietet. Zahlreiche Partner*innen aus verschiedenen Bereichen haben ein spannendes Programm zusammengestellt, das von Informationsveranstaltungen bis hin zu kulturellen Highlights reicht.
Vielfältige Veranstaltungen im Landkreis und in Marburg
Im Rahmen des Aktionszeitraums wird unter anderem die Ausstellung „Die Wut ist weiblich“ von Rosa Engel vom 24. Februar bis zum 7. März 2025 im Foyer des Kreistagssitzungssaals zu sehen sein. Sie beleuchtet die Wichtigkeit der weiblichen Wut auf dem Weg zur Gleichstellung der Frau. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 24. Februar 2025 um 19:30 Uhr statt, begleitet von unserem Landrat Jens Womelsdorf, einem Impulsvortrag von Rosa Engel und musikalischen Beiträgen des Frauen-Kammerchors Rauschenberg.
Das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf organisiert außerdem eine Reihe von Seminaren und Workshops, die Frauen in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen sollen. Ein Highlight ist das Seminar „Finanzkompetenz ist weiblich – ein Powertag für dich und dein Geld“ mit Heike Hämer am 4. März 2025. Hier lernen Frauen, ihre Finanzen selbstbewusst zu managen und ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Ein weiterer Workshop, „Dein Weg zu mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmung in der Sexualität“ mit Rebecca Jost, findet am Samstag, den 8. März 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr im Landratsamt Marburg statt und bietet Frauen die Gelegenheit, sich offen und selbstbewusst mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen.
Kulturelle Höhepunkte und besondere Veranstaltungen
Ein besonderes Highlight im Programm ist das Fest „Wir feiern uns!“ am Donnerstag, den 13. März 2025, im Hessischen Landestheater Marburg (HLTM). Ab 18:00 Uhr erwartet die Gäste ein glanzvolles Programm mit Suppe vom Blé Noir und einem Fest voller Musik, inspirierender Gedanken und spektakulärer Acts. Djane Rose Nylund sorgt danach für die richtige Tanzstimmung. Diese Veranstaltung wird vom Zonta Club Marburg sowie den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten von Stadt, Landkreis und Universität unterstützt und lädt zum gemeinsamen Feiern und Tanzen ein.
Ein weiterer besonderer Ort der Begegnung ist das Sport- und Freizeitbad AquaMar. Zusammen mit dem Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung veranstaltet das AquaMar erstmals einen Frauentag. Am Sonntag, den 23. Februar 2025, können Frauen von 10:00 bis 18:00 Uhr in einem geschützten Rahmen schwimmen, entspannen und sich wohlfühlen. Weitere Informationen zu den ermäßigten Preisen und dem Angebot finden Sie unter www.marburg.de/frauentagaquamar (Öffnet in einem neuen Tab).
Unterstützung durch die Agentur für Arbeit Marburg
Auch die Agentur für Arbeit Marburg bietet im Rahmen des Frauentagsprogramms wertvolle Unterstützung für Frauen an. Ein Beispiel ist der Workshop „Motherflow – raus aus der Überforderungsfalle“ am Donnerstag, den 13. März 2025, von 09:30 bis 11:30 Uhr. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmerinnen praxisnahe Werkzeuge und Strategien, um Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren und aus der Überforderungsfalle auszubrechen. Die Anmeldung für diesen Workshop ist per E-Mail an Marburg.BCAarbeitsagenturde möglich. Weitere Veranstaltungen der Agentur für Arbeit sind auf deren Website oder im Programmheft zum Weltfrauentag 2025 zu finden.
Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns den Internationalen Frauentag 2025! Alle Details und Informationen zu den Veranstaltungen sowie zur Anmeldung finden Sie im diesjährigen Programmheft und im Veranstaltungskalender.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine gleichberechtigtere Zukunft! Ihr Kommunales Frauen- und Gleichstellungsbüro