Inhalt anspringen

Allgemeine Informationen zum Projektvorhaben

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf denkt das Thema Klimawandel ganzheitlich und hat sich in diesem Sinne zum Ziel gesetzt, sich und seine Kommunen klimaresilient und krisensicher zu machen.

Wie begegnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Folgen des Klimawandels?

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf denkt das Thema Klimawandel ganzheitlich und hat sich in diesem Sinne zum Ziel gesetzt, sich und seine Kommunen klimaresilient und krisensicher zu machen.

Daher wird als Ergänzung zu den Tätigkeiten im Bereich des Klimaschutzes im Rahmen einer Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ein integriertes Klimaanpassungskonzept für den Landkreis und 14 teilnehmende Kommunen erstellt. Das Anpassungskonzept dient später als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten im Landkreis Marburg-Biedenkopf und den genannten beteiligten Kommunen. Es soll die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Querschnittsaufgabe fachübergreifend und nachhaltig im Landkreis Marburg-Biedenkopf und den entsprechenden Kommunen verankern.

Im Rahmen der zweijährigen Förderung wird bis April 2026 unter der Koordination von drei Klimaanpassungsmanager*innen in Kooperation mit einem externen Dienstleistungsbüro alpS, Klima Plus und equ:win für die folgenden Kommunen ein kommunenspezifisches Konzept erstellt.

Bei der Erstellung des Klimaanpassungskonzepts werden auch Klimaanpassungsmaßnahmen in Bezug auf die Liegenschaften und Zuständigkeiten des Landkreises berücksichtigt.

Nach der Bestandsaufnahme und Analyse verschiedener Klimadaten werden die Hot Spots in den beteiligten Landkreis-Kommunen bestimmt und darauf basierend konkrete Maßnahmen erarbeitet. Hierzu werden bewusst auch lokale Akteur*innen aus den Kommunen durch Beteiligungsaktionen angesprochen, um deren Wahrnehmung, Erfahrungen und Wissen bei der Konzepterarbeitung nutzen und berücksichtigen zu können.

Im Anschluss an die erste Förderperiode sollen die im Konzept festgelegten Maßnahmen schrittweise umgesetzt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahmen kann ebenfalls durch Bundesmittel gefördert werden.

Beteiligte Kommunen und zuständige*r Klimaanpassungsmanager*in

Die Kommunen wurden zur Bearbeitung in drei Cluster eingruppiert, jeder Cluster wird von einem Klimaanpassungsmanager bearbeitet.

Landkreis Marburg-Biedenkopf mit den 14 projektbeteiligten Kommunen

Informationen zum Förderprogramm

Förderkennzeichen 67DAA00711
Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“
Förderschwerpunkt A.1 Erstellung eines Nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben)
Projekttitel DAS-A.1: Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Marburg-Biedenkopf mit 14 Kommunen
Projektlaufzeit 01.01.2024 - 30.04.2026
Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH







Kontaktdaten
Landkreis Marburg-Biedenkopf

Vielen Dank fürs Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise