Inhalt anspringen

Pressemitteilung 185/2024

21.06.2024

Otto-Ubbelohde-Preisträger 2024 stehen fest – Rosemarie Wolny, Harald Häuser und Verein „KunstWerkStatt Marburg“ erhalten begehrte Kulturauszeichnung des Kreises

In Anerkennung ihrer langjährigen und erfolgreichen künstlerischen Vermittlungsarbeit zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf die KunstWerkStatt Marburg e.V. mit dem Otto-Ubbelohde-Preis 2024 aus.

Marburg-Biedenkopf – Rosemarie Wolny aus Lohra, Harald Häuser aus Breidenbach und der Verein „KunstWerkStatt Marburg“ erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. 

„Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern unseres höchsten Kulturpreises. Sie haben sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 46 Bewerbungen durchgesetzt. Die Jury hat jedes Jahr die Qual der Wahl, um aus den vielen sehr guten Bewerbungen nur drei Preisträgerinnen und Preisträger auszuwählen. Die insgesamt hohe Qualität der Bewerbungen steht auch für das rege und vielfältige Kulturleben im Landkreis und das ist beeindruckend“, freut sich Landrat Jens Womelsdorf.

Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird seit 1987 vergeben. Er ist nach dem Künstler und Kulturpfleger Otto Ubbelohde benannt. Der Kreis zeichnet damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes, Pflege des heimischen Brauchtums und Denkmalpflege aus. Eine offizielle Feierstunde zur Verleihung der Preise ist für September geplant. 


Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern:

Rosemarie Wolny aus Lohra-Rodenhausen:

Rosemarie Wolny ist seit Jahrzehnten in der Kulturarbeit aktiv: Sie ist Gründungsmitglied des Vereins Palette e.V. und hat diesen auch als Vorsitzende die ersten Jahre geleitet. Seit 1989 ist sie im Vorstand der Karl-Lenz-Stiftung tätig. Das künstlerische Lebenswerk des Malers Karl Lenz aus Erdhausen, seiner Ehefrau Berta Lenz und seiner Tochter Ellen Lenz der Allgemeinheit zugänglich zu machen und zu erhalten, ist der Zweck der Stiftung. Seitdem hat Rosemarie Wolny unzählige Ausstellungen kuratiert und organisiert sowie Führungen übernommen. 

Aktuell ist es ihr gelungen, die beiden Bürgermeisterinnen von Lohra und Fronhausen für das Kulturprojekt „flora3048" zu begeistern. Unter diesem Namen sollen jährlich Kulturveranstaltungen in beiden Gemeinden organisiert werden. Kultur zu vermitteln, zu zeigen und daran teilzuhaben ist ihr ein großes Anliegen.

In Anerkennung ihre Lebensleistung im Kulturbereich zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf Rosemarie Wolny aus Lohra mit dem Otto-Ubbelohde-Preis 2024 aus.

Harald Häuser aus Breidenbach-Kleingladenbach 

Harald Häuser ist seit 1984, kurz nach seinem Studium an der Karlsruher Kunstakademie, vor allem im Landkreis Marburg-Biedenkopf als Maler freischaffend künstlerisch tätig. Der in Marburg geborene Künstler ist mit seinen meist großformatigen, modernen Gemälden in vielen Räumen von Institutionen und Firmen national wie international vertreten. Mit seinen Arbeiten möchte er Räumen Tiefe und Ausdruck verleihen. Seit 1975 stellt er im In- und Ausland regelmäßig aus. In den vergangenen Jahren ist für ihn seine Arbeit als Illustrator immer wichtiger geworden und er hat eine große Anzahl an Publikationen vorzuweisen, die er illustriert oder selbst verfasst hat.

In Anerkennung seiner künstlerischen Leistung zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf Harald Häuser aus Kleingladenbach mit dem Otto-Ubbelohde-Preis 2024 aus.

 

KunstWerkStatt Marburg e.V.

Dem Team der „KunstWerkStatt Marburg e.V.“ liegt seit rund 40 Jahren die Vermittlung von Kunst und heimischer Kultur am Herzen. Der Verein setzt sich für die Nachwuchsförderung ein und unterstützt die künstlerische sowie kreative Entwicklung von Hunderten von Kindern, wobei etwa ein Drittel der Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis stammt.

Die KunstWerkStatt Marburg e.V. ist eine anerkannte, gemeinnützige Jugendkunstschule und im hessischen Landesverband der Jugendkunstschulen vertreten. Der Verein bietet durchgängig im ganzen Jahr ein abwechslungsreiches, kunstpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche ab drei Jahren. Im Team arbeiten aktuell 16 Künstlerinnen und Kunstpädagoginnen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf mit.

In Anerkennung ihrer langjährigen und erfolgreichen künstlerischen Vermittlungsarbeit zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf die KunstWerkStatt Marburg e.V. mit dem Otto-Ubbelohde-Preis 2024 aus.

Harald Häuser: In Anerkennung seiner künstlerischen Leistung zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf Harald Häuser mit dem Otto-Ubbelohde-Preis 2024 aus.
In Anerkennung ihrer Lebensleistung im Kulturbereich zeichnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf Rosemarie Wolny mit dem Otto-Ubbelohde-Preis 2024 aus

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise