Das Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach“ umfasst den namensgebenden Quellsumpfbereich mit seiner typischen, an feuchte bis nasse Grundwasser-beeinflusste Bodenverhältnisse angepassten, artenreichen Vegetation mit einer Vielzahl an stark gefährdeten Pflanzen- und Sumpfmoosarten. Magere blütenreiche Flachland-Mähwiesen mit einem ca. 500 Jahre alten, frei stehenden, imposanten Feldahorn wechseln sich ab mit seggen- und binsenreichen Nasswiesen, Amphibientümpeln und einer extensiv gepflegten Streuobstwiese. Das Gebiet wird eingerahmt und durchzogen von zahlreichen Gebüschen und Heckenstrukturen. Im Quellsumpfbereich und in den Nasswiesen gedeihen Orchideenarten, aber auch seltene Moose. Das Biotop-Mosaik aus Gewässer, Feuchtwiesen und Streuobst bietet vielen, teils gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, insbesondere Insekten, einen vielgestaltigen Lebensraum.
Links & Downloads
- Zum Video Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach“ (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationstafel: Quellsumpf unter der Waschbach
- Informationsflyer: Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach"
- Steckbrief: Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach“
- Verordnung: Verordnung über das Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach" vom 27.04.2022
- Abgrenzungskarte: Bestandteil der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach“ (Kartengrundlage: ALK und DOP, mit Genehmigung der Hess. Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, HVBG)
- Pflegeplan: Pflegeplan für das Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach“
- Übersichtskarte: Als Anlage zur Verordnung über das Naturschutzgebiet „Unter der Waschbach“