Das Büro für Integration fördert die chancengerechte Teilhabe von Menschen mit internationaler Geschichte. Daher setzen wir uns für die Anerkennung sprachlicher, religiöser und kultureller Vielfalt ein und gestalten partizipativ, vielfaltsorientiert und diskriminierungssensibel eine Kultur des Miteinanders im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Unsere gemeinsamen Ziele sind:
- die Verwirklichung von Chancengerechtigkeit,
- der Abbau von Diskriminierung und
- die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes.
Damit hat das Büro für Integration ein breites Aufgabenspektrum. Wir richten uns an Zielgruppen in allen Lebensphasen und setzen Impulse für viele verschiedene gesellschaftliche Lebensbereiche.
Dies gelingt nur in verbindlichen Kooperationen mit
- zivilgesellschaftlichen Organisationen: Arbeitskreise, Initiativen, (Kultur-)Vereine
- freien Trägern: Beratungsstellen, Sprachkursträger, Jugendsozialarbeit
- Verwaltungen: Landkreis sowie Städte und Gemeinden
- Politik, Beiräten und Kommissionen
- Religionsgemeinschaften
Unsere Aufgaben: Beratung – Bildung – Begegnung
Wir erweitern kontinuierlich unsere Handlungsfelder. Zu unseren Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten gehören die Aufsuchende Elternschule, der Dolmetscherservice DolMa, die Förderung freiwilligen Engagements, die Hausaufgabenhilfe und Lernförderung, die Sozialberatung für Zugewanderte oder der Sportscout. Daneben widmen wir uns der Projektarbeit in den Bereichen Vielfaltsorientierte Öffnung, Miteinanderkultur, Antidiskriminierung, Demokratieförderung und Extremismusprävention.