Jury-Mitglieder gesucht!
Wer Lust hat, mitzuwirken und sich im Rahmen der Bürger*innen-Budgets zu engagieren, kann sich als Jury-Mitglied bewerben! Die Jurys sind dafür verantwortlich, die Projektanträge zu bewerten und zu bestimmen, welche Projekte eine Förderung erhalten. Als Jury-Mitglied könnt ihr so dabei helfen, den Landkreis aktiv mitzugestalten.
Alle Informationen zu den Bürger*innen-Budgets sowie Bürger*innen-Jurys und ihren Aufgaben finden sich auf mein-marburg-biedenkopf.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Bürger*innen-Budgets 2025 im Überblick
Das Jugend-Budget - "Wir für uns" (Öffnet in einem neuen Tab) fördert mit 10.000 Euro Projekte, die die Beteiligung junger Menschen an Gestaltungsprozessen unterstützen und stärken. Die Projekte sollen nicht nur für junge Menschen gemacht, sondern auch mit ihnen gemeinsam geplant, gestaltet und umgesetzt werden. Ziel ist es, dass Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, Selbstwirksamkeit zu erfahren. Das soll auch dazu beitragen, die Lebensqualität von Jugendlichen im ländlichen Raum zu verbessern. Gefördert werden können zum Beispiel Projekte zur Gestaltung von Jugendräumen oder Jugendclubs, generationsübergreifende Projekte/Veranstaltungen oder Vorhaben im Bereich Bildung oder Kultur.
Das Ehrenamts-Budget - "Gemeinsam engagiert" (Öffnet in einem neuen Tab) geht in diesem Jahr mit einem Förderbetrag von 30.000 Euro in die zweite Runde und fördert Projekte zur Stärkung der Kooperation sowie Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen. Engagierte Menschen werden motiviert, sich untereinander zu vernetzen und auch bereichsübergreifend zusammen zu arbeiten. Mögliche Kooperationen können zwischen Vereinen, aber auch zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. im Sportverein) entstehen.
Das Bürger*innen-Budget Nachhaltigkeit (Öffnet in einem neuen Tab) und Klimaschutz unterstützt mit 50.000 Euro nachhaltige Projekte aus der Zivilgesellschaft. Dazu zählen zum Beispiel Kleinprojekte, die sich auf verschiedenem Wege für die Reduzierung von Treibhausgasen, Naturschutz oder den Schutz der Biodiversität einsetzen. Aber auch Projekte, die die Stärkung von Gemeinschaften und sozialer Gerechtigkeit zum Ziel haben, können vom Budget Nachhaltigkeit und Klimaschutz gefördert werden.
In diesem Jahr neu dabei ist das Sport-Budget - "Gemeinsam bewegt" (Öffnet in einem neuen Tab): Damit haben sowohl Vereine als auch Einzelpersonen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Projekte zum Ausbau von Sport- und Bewegungsangeboten zu erhalten. Dabei zielt das Sport-Budget vor allem auf niedrigschwellige Bewegungsangebote für Menschen in verschiedenen Lebensphasen, die auch außerhalb von Vereinsstrukturen stattfinden oder den öffentlichen Raum nutzen. Dafür steht ein Förderbetrag von 20.000 Euro zur Verfügung.