Inhalt anspringen

Befreiung 1945: Auf zur Demokratie! Gemeinschaftsprojekt zu 80 Jahre Kriegsende

Gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partner möchte der Landkreis Marburg-Biedenkopf diesen Themenkomplex 2025 im Zusammenhang mit dem Ereignis 80 Jahre nach Kriegsende aufgreifen und dabei besonders demokratiefördernde Inhalte öffentlich machen.

Befreiung 1945: Auf zur Demokratie! Gemeinschaftsprojekt zu 80 Jahre Kriegsende

Gemeinsam mit  Partnerinnen und Partner greift der Landkreis Marburg-Biedenkopf diesen Themenkomplex 2025 im Zusammenhang mit dem Ereignis 80 Jahre nach Kriegs-ende auf. Es geht vor allem darum, demokratiefördernde Inhalte öffentlich zu machen.

Art der Veranstaltungsreihe:
Mit der Veranstaltungsreihe werden verschiedene Veranstaltungen unter einem gemeinsamen Dach beworben: Termine zu Vorträgen, Lesungen, Symposien, Erzählcafés, Zeitzeugengesprächen an den Schulen, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und vieles andere mehr können hier von Interessierten abgerufen werden. Zudem wird demnächst ein Verzeichnis zu Online-Veröffentlichungen zum Thema auf der Internetseite eingestellt. 

Zeitraum:
Vom 16. Januar 2025 bis zum 9. November 2025 wird es unterschiedlichste Veranstaltungen zu diesem Themenkomplex im ganzen Landkreis geben.
 
Ziel:
Das Ziel ist das Deutlichmachen, wozu Diktatur und Autokratie führen kann. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Demokratie aufgezeigt und der Einsatz dafür hervorgehoben.
 
Projektpartner*innen und -partner:
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf, Arbeitskreis Landsynagoge Roth e.V., die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus sowie die Geschichtswerkstatt Marburg e.V. und der Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Weitere Projektpartner*innen werden noch dazukommen. 

Alle Termine der stetig wachsenden Veranstaltungsreihe finden Sie regelmäßig aktualisiert auf dieser Homepage. 
Der Flyer steht zum Download zur Verfügung, um auf das Projekt aufmerksam zu machen:

 

 

 

 

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise