Inhalt anspringen

Zeitsprung in das Jahr 1974

"Tip und Tap" – Das Maskottchen der Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Pril-Blümchen, Trimm-Dich-Männchen und Chrom-Dioxid-Kassetten

Landkreis zeigt Ausstellung mit einem Zeitsprung ins Jahr 1974 

Im Zusammenhang mit dem Jubiläum des Landkreises präsentiert die Kreisverwaltung vom 25. Juni bis zum 7. September im Foyer des Kreishauses die Ausstellung „Zeitsprung ins Jahr 1974“. 

Die etwas Älteren können sich wahrscheinlich noch an so manche Besonderheiten aus dem Jahr 1974 erinnern. Viele kennen die Zeit der ‚wilden 70er Jahre‘ dagegen nur aus Erzählungen, aber auf diesen Zeitsprung darf man sich schon freuen, ein Sprung in das Jahr, in dem der Landkreis offiziell gegründet wurde.

Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Kathrin Bonacker hat in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kultur einen bunten Querschnitt durch das Alltagsleben des Jahres 1974 erarbeitet, der durch Leihgaben aus der Bevölkerung ergänzt werden konnte. Da geht es um die sprichwörtlichen Pril-Blümchen und um Kleidung, Geschirr, Technik, Musik und Lektüre. Eine alte „Bravo“ ist genauso zu sehen wie Modeschmuck der frühen Siebziger Jahre.

Die Marburger Tapetenfabrik hat extra ein Stück Original-Tapete mit zeittypischem Muster von 1974 aus dem Archiv. 

An den Wänden werden originelle Reklamebilder aus dem Jahr 1974 gezeigt, die damit die damalige Werbewelt präsentieren. Aber auch Fußballfans dürfen beim Blick in die Vitrinen gerne sentimental werden: ‚Wir‘ waren schließlich 1974 Weltmeister!

In die Ausstellung, die von Yvonne Thieré und Christian Wustrau musikalisch mit ausgewählten Songperlen aus den 70er Jahren umrahmt wird, führt Dr. Kathrin Bonacker ein. 

Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung bis zum September dieses Jahres zu sehen.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise