Marburg-Biedenkopf – Am Sonntag, 29. Juni 2025, ist im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder „Tag der Landwirtschaft“. Über 70 Austellerinnen und Austeller präsentieren an dem Aktionstag ihre Produkte und Projekte auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land in Amöneburg. Auch Tiere wird es zu sehen geben. Zudem warten wieder Mitmachangebote auf die Besucherinnen und Besucher. Wer Interesse an einer Teilnahme als Ausstellerin oder Aussteller hat, kann sich beim Landkreis per E-Mail an cronenbergrmarburg-biedenkopfde melden.
Das vielseitige Angebot macht den Tag der Landwirtschaft wieder zu einem attraktiven Angebot und lohnenswerten Ziel für die ganze Familie. Zusammengestellt wird das Programm vom Landkreis Marburg-Biedenkopf, vom Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, vom Wasser- und Bodenverband Marburger Land, vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und von der Stadt Amöneburg.
Ein besonderes Glanzlicht an dem Tag: Ein Kartoffelfeld, das mit historischer Landtechnik von der Interessengemeinschaft „Zugpferde“ und den Landtechnikfreunden Niederwalgern beerntet wird. Kinder und Erwachsene können nach den Vorführungen auch selbst Kartoffeln lesen. Die Kartoffeln werden aktuell gepflanzt, damit die Ernte rechtzeitig zum Tag der Landwirtschaft klappt. Weitere aktive Mitmachstationen organisieren das Chemikum Marburg und der Kreisbauernverband.
Neben bewährten Themen wie innovative Landtechnik und der traditionellen Kreistierschau liegt der besondere Schwerpunkt diesmal auf Photovoltaik in der Landwirtschaft und regionalen Produkten. Verschiedene Anbieter von Photovoltaiklösungen stellen ihre neuesten Entwicklungen vor, während innovative Firmen im Bereich der Landtechnik moderne Technik präsentieren. Auf einem kleinen Marktbereich stellen Erzeugerinnen und Erzeuger ihre regionalen Produkte vor. Aber auch überregionale Vertreterinnen und Vertreter informieren über hochwertige Erzeugnisse aus Hessen.
Auch der Landkreis bietet umfassende Informationen über seine vielfältigen Beiträge, um Landwirtschaft und Klimaschutz zu stärken. Der Landesbetrieb Landwirtschaft richtet in diesem Jahr eine Demonstrationsfläche über Leguminosen, eine Pflanze mit hohem Eiweißgehalt, ein. Darüber hinaus wartet auf die nächste Generation an Landwirtinnen und Landwirte Wissenswertes zu Ausbildungsmöglichkeiten, aktuellen Stellenangeboten und Perspektiven für den Berufseinstieg. Abgerundet wird das Informationsangebot durch verschiedene Dienstleisterinnen und Dienstleister im Bereich Beratung, Versicherung und Finanzierung.
Der Tag der Landwirtschaft bietet nicht nur vielfältige Einblicke in innovative Technologien und regionale Spezialitäten, sondern auch eine ideale Plattform für den intensiven Austausch untereinander. Besucherinnen und Besucher erwartet wieder eine Führung zur Radenhäuser Lache – einem Ort, an dem Landwirtschaft und Naturschutz eng miteinander verknüpft sind. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Mardorf, während frisch gebackene Waffeln aus dem historischen Waffeleisen von der Brauchtumsgruppe Erfurtshausen serviert werden. Für das leibliche Wohl ist zudem durch heimische Anbieter und Produzenten gesorgt.
Das Programm und Ausstellerverzeichnis werden stetig aktualisiert. Informationen zu den Programmpunkten, Ausstellenden und zur Anfahrt gibt es auf der Homepage des Landkreises unter www.lkmb.de/tdl.