Marburg-Biedenkopf – Wer nach der Schule noch nicht weiß, was er oder sie arbeiten soll oder wer vor dem Studium oder der Ausbildung erst praktische Erfahrungen sammeln will, ist im Fachdienst Kultur der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf genau richtig. Denn hier bekommen junge Menschen Einblicke in die vielfältige Arbeit einer großen Verwaltung mit dem Fokus auf den Kulturbereich. Sie können außerdem ihre Fähigkeiten am PC, am Telefon oder im Umgang mit Menschen trainieren. Interessierte können sich bis zum 30. April mit Kontaktdaten, einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben an die E-Mail-Adresse kulturmarburg-biedenkopfde wenden.
Junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbereich absolvieren, lernen den Landkreis Marburg-Biedenkopf kennen und sind Teil bei der Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen. Bisherige Absolventinnen und Absolventen eines FSJ im Kulturbereich berichten das Folgende von ihrer Zeit beim Landkreis:
„Neben einem tollen Einblick in die Kulturarbeit des Landkreises habe ich durch mein FSJ hier auch Erfahrungen im Bereich Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit sammeln können“, berichtet Felix Kramer, FSJler im Fachdienst Kultur im Jahr 2023/24. „Im FSJ erhalten wir die Möglichkeit, bei vielen spannenden Projekten dabei zu sein zu sein und so eine Menge neuer Kontakte zu knüpfen. Dadurch dient das Jahr als gute Orientierungsmöglichkeit, da wir Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder erhalten und dabei immer von tollen Kolleginnen und Kollegen unterstützt werden“ sagt Felix Kramer.
„Durch mein FSJ im Fachdienst Kultur des Landkreises konnte ich neben netten Kollegen und Kolleginnen auch zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende aus Marburg-Biedenkopf kennenlernen. Auch den Landkreis an sich habe ich von einer ganz anderen Seite sehen dürfen. Außerdem sammelte ich viel praktische Erfahrung in der Verwaltungsarbeit, dem Planen und Organisieren von Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Preisverleihungen und hatte sogar die Möglichkeit, nach meinem FSJ eine Stelle als studentische Hilfskraft beim Landkreis anzutreten“, erklärt Theresa Prem, die ein FSJ im Fachdienst Kultur im Jahr 2020/21 absolviert hat.
In der Kreisverwaltung besteht die Möglichkeit, die abwechslungsreichen Aufgaben der Verwaltung kennenzulernen und Einblicke in die Organisationsabläufe zu erhalten. Es geht dabei unter anderem um Ausstellungen, diverse Kulturveranstaltungen, Vernetzungstreffen, das Schreiben von Beiträgen für Pressemitteilungen oder das Jahrbuch des Kreises, Recherchearbeiten sowie Konferenzen und vieles andere mehr.
Wenn also junge Menschen persönliche und berufliche Perspektiven verbessern, Kontakte knüpfen und herausfinden wollen, wo ihre Stärken liegen, dann bietet das FSJ-Kultur im Fachdienst Kultur in der Stabsstelle Dezernatsbüro des Landrats die Möglichkeit dazu. Der Fachdienst Kultur macht bereits seit vier Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem FSJ und sucht nun erneut motivierte und kulturinteressierte Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die ab August oder September 2025 ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ-Kultur) beim Landkreis durchführen möchten.
Weitere Informationen online unter www.kultur-info-netz.de unter dem Punkt „FSJ Kultur“. Bei Fragen können sich Interessierte auch direkt bei Dr. Markus Morr telefonisch unter 06421 405-1273 erkundigen.