Inhalt anspringen

Pressemitteilung 093/2025

01.04.2025

Mehr Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen – Fortbildung für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Gemeinsame Pressemitteilung

Marburg-Biedenkopf – Mehr Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen soll eine Fortbildung bieten. Das Angebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Fortbildung findet am 20. Mai 2025 von 14:30 bis 18:30 Uhr in der Kreisverwaltung in Marburg-Cappel, Raum U057, statt. Die Referentin ist die Pädagogin Corinna Posingies. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 21. April möglich.

Kinder und Jugendliche stehen im Laufe ihres Lebens vor vielen Herausforderungen, die zu Krisensituationen führen können. Um Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit solchen Situationen zu unterstützen, bieten die Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und die Fachstelle Jugendberufshilfe/Jugendhilfe-Schule der Universitätsstadt Marburg eine realitätsnahe Fortbildung an.

Die Veranstaltung vermittelt Wissen über mögliche Krisenverläufe bei jungen Menschen, zeigt Handlungsmöglichkeiten und stärkt die Rolle der Teilnehmenden als unterstützende Bezugspersonen. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für ihre Arbeit und können ihr Wissen im Umgang mit Krisensituationen gezielt erweitern.

Weil die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis zum 21. April unter der Mailadresse kirchhoffcmarburg-biedenkopfde erforderlich. Dabei sollte angegeben werden, ob es sich um eine hauptamtliche oder ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtgebiet oder im Landkreis Marburg-Biedenkopf handelt. Am 22. April erfahren die Angemeldeten, ob sie ein Platz erhalten haben.

Mit der Fortbildung leisten der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Handlungskompetenz von Fachkräften und Ehrenamtlichen und tragen dazu bei, dass junge Menschen in Krisensituationen eine bestmögliche Unterstützung erhalten.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise