Marburg-Biedenkopf – Schwein gehabt: Die aktuelle Sonderausstellung im Hinterlandmuseum klärt über Ursprünge und Hintergründe von Redewendungen auf. Aussagen wie zum Beispiel „Ich verstehe nur Bahnhof“ werden erklärt. Auch 42 Gegenstände, auf die Redewendungen zurückzuführen sind, werden gezeigt. Die Ausstellung ist von Dienstag, 1. April bis Sonntag, 6. Juli 2025 zu sehen. Geöffnet ist das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 18 Uhr, montags ist das Haus geschlossen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder von vier bis 14 Jahren 2,50 Euro – aber das Geld muss nicht auf die Goldwaage gelegt werden.
Schief gewickelt sein, in Harnisch bringen, auf die hohe Kante legen oder das Heft in der Hand haben – zumeist stammen die Redewendungen aus dem Alltagsleben, aus der Welt von Handwerk und Beruf. Andere gehen auf das mittelalterliche Turnierwesen zurück, haben ihren Ursprung im Gerichtswesen oder bilden die Lebenswirklichkeit der ländlichen Bevölkerung ab. Nicht wenige beziehen sich auf die Bibel in der Übersetzung von Martin Luther.
Das sprechende, einprägsame Bild, das Redewendungen vermitteln, ist häufig mit einem konkreten Gegenstand verbunden. Viele davon sind aus dem Gebrauch verschwunden und zu Zeugnissen früherer Zeiten und Kulturphänomene geworden. 42 Objekte, von wenigen Leihgaben abgesehen aus dem Museumsbestand, machen in der Ausstellung diesen Wirklichkeitsbezug der Redewendungen anschaulich und stellen vielfach einen Bezug zum Hinterland und seiner Lebenswelt her.