Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt als einer der ersten hessischen Kreise vollständig auf die digitale Bearbeitung von Bauanträgen um: In der Bauaufsicht wird das sogenannte Baugenehmigungsverfahren ab dem 22. April 2025 und damit unmittelbar nach Ostern vollständig digital abgewickelt.
„Damit geht die Verwaltung einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Zudem profitiert die Umwelt, unter anderem durch das Sparen von Papier“, freut sich der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel. Und auch die Bürgerinnen und Bürger würden profitieren, da die Verfahren so noch schneller bearbeitet werden.
In einem Baugenehmigungsverfahren wird geprüft, ob ein beabsichtigtes Bauvorhaben mit den gesetzlichen Bestimmungen im Einklang steht. Zum Beispiel den Baugesetzen sowie dem Natur- und Artenschutz. Es gehört zu den komplexesten Genehmigungsverfahren einer Kreisverwaltung und profitiert ganz besonders von der Digitalisierung. Komplex deshalb, weil ein großer Umfang an Unterlagen eingereicht werden muss: Insbesondere Baupläne, Berechnungen und anderweitige Nachweise, zum Beispiel zum Brand-, Natur- und Artenschutz. Zudem sind häufig verschiedene Stellen und Behörden, auch innerhalb der Kreisverwaltung, beteiligt.
Die Beteiligung dieser Stellen auf digitalen Wegen bedeuten kürzere Abstimmungswege und damit eine zügigere Antragsbearbeitung. Seitens der Planerinnen und Planer, die die Bauvorlagen ohnehin mehrheitlich digital erstellen, können zukünftig erhebliche Druckkosten eingespart werden. Und die Bauaufsicht des Kreises kann durch die wegfallenden Aktenberge wesentlich effizienter archivieren und schneller auf Bauakten zugreifen.
Mit dem Ziel einer hessenweit möglichst einheitlichen Lösung, die insbesondere den Planenden und Bauwilligen zugutekommt, hat sich die Bauaufsicht Marburg-Biedenkopf für den Anschluss an das digitale Bauportal Hessen entschlossen.
Dieses hat das hessische Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit anderen hessischen Bauaufsichten sowie der Ekom21 als Digitalisierungs-Dienstleister entwickelt. Nach erfolgreicher Pilotphase können Anträge in Marburg-Biedenkopf nun über das Bauportal digital eingereicht und abgerufen werden. Auch weitere Verfahren in der Baubehörde, beispielsweise das Mitteilungsverfahren für genehmigungsfreigestellte Bauvorhaben, profitieren von der Umstellung.
Das Bauportal Hessen ist auf der Homepage des Kreises unter www.marburg-biedenkopf.de/bauen-digital verlinkt.