Inhalt anspringen
Technische Störung: Die Kfz-Zulassungsstellen in Marburg und Biedenkopf mussten heute früher schließen. Die Online-Terminvereinbarung ist heute ebenfalls nicht möglich.

Pressemitteilung 052/2025

19.02.2025

Volkshochschule bietet zahlreiche Kurse an

„Tschüss Kita, hallo Schule! – Wie Eltern ihr Kind beim Übergang begleiten können“:
Am Dienstag, 25. Februar 2025, von 18:30 bis 20:15 Uhr.
Der Kurs findet digital statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am 23. Februar.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Elternakademie Marburg-Biedenkopf und in Zusammenarbeit mit dem Staatlichem Schulamt, dem Kreismedienzentrum und dem Kreiselternbeirat statt.


„Digital-Dialog: Smart X – Medizin und Gesundheit“:
Am Donnerstag, 27. Februar, von 18:30 bis 20 Uhr.
Veranstaltungsort ist Raum C109 in der Marburger Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60). Auch digital ist eine Teilnahme möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am 26. Februar.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Digitale Dienste und Open Government des Landkreises Marburg-Biedenkopf angeboten.


„Digital Dialog: KI und Kunst: Booster oder Gefahr für die kreative Welt?“:
Am Donnerstag, 6. März, 19 bis 20:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist Raum C109 in der Marburger Kreisverwaltung. Auch digital ist eine Teilnahme möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am 2. März.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Digitale Dienste und Open Government des Landkreises Marburg-Biedenkopf angeboten.


„English Starter A1 Review“ – Englischkurs zum Festigen der Sprachkenntnisse:
Ab Dienstag, 11. März, von 18 bis 19:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist die Lahntalschule in Biedenkopf (Am Freibad 17).
Die Teilnahme kostet mindestens 90 Euro und richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am 3. März.


„Spanisch A1.2 - Reinschnuppern und wiederholen“:
Ab Donnerstag, 13. März, 17 bis 18:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist die Lahntalschule in Biedenkopf.
Die Teilnahme kostet mindestens 24 Euro.
Anmeldeschluss ist am 5. März.


„Elternseminar: Sprachentwicklungsverzögerung bei Kindern ab zwei Jahren“:
Am Samstag, 15. März 2025, 10 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Wetter-Niederwetter (Dorfstraße 6).
Die Teilnahme kostet mindestens zwölf Euro und richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmenden.
Anmeldeschluss ist am 7. März.


„Es ist alles auch hier passiert“ – Zur Geschichte des Nationalsozialismus in der Region mit Schwerpunkt Hinterland und Wittgenstein:
Am Samstag, 15. März, von 18 bis 20 Uhr.
Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5).
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bürgerbündnis „Gladenbach ist bunt, nicht braun“ angeboten.


„Durchblick im Nebel - Was Eltern über Rauchen und Vapen wissen sollten“:
Am Dienstag, 25. März, von 18:30 bis 20:15 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist am 23. März.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Elternakademie Marburg-Biedenkopf und in Zusammenarbeit mit dem Staatlichem Schulamt, dem Kreismedienzentrum und dem Kreiselternbeirat statt.


„Datenschutz für Vereine – Haben wir an alles gedacht? Datenschutz Check-Up zu Ihrer
Sicherheit:
Am Freitag, 28. März, von 14:45 bis 18 Uhr.
Veranstaltungsort sind die vhs-Räume im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg.
Die Teilnahme kostet 23 Euro.
Anmeldeschluss ist am 20. März.
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf statt.


„Mein Leben mit dem Migrationsvordergrund“ – Lesung mit Musadir Basak:
Am Samstag, 5. April, von 18 bis 20 Uhr.
Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in Gladenbach.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bürgerbündnis „Gladenbach ist bunt, nicht braun“ angeboten.


„Agiles Projektmanagement mit Scrum“:
Am Samstag, 5. April, 10 bis 17 Uhr.
Die Veranstaltung findet digital statt.
Die Teilnahme kostet 90 Euro.
Anmeldeschluss ist am 28. März.


Anmeldung bei der vhs möglich


Eine vorherige Anmeldung ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich mit dem Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land möglich. Bei Fragen steht die vhs unter der Telefonnummer 06421 405-6710 zur Verfügung.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise