Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de.
Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert.
Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich - vor allem durch seine inhaltliche Vielfalt und die Breite der Zielgruppen. Da ist wirklich für alle etwas dabei!“, freut sich Neidel.
Das neue Heft bietet eine große Bandbreite, darunter auch über 60 neue Angebote. Teilnehmende können Meditieren lernen, sich bei einer Tasse Kaffee im Italienisch-Sprechen üben oder die „Notfallsprechstunde bei Strickanleitungen“ besuchen. Auch vielfältige Angebote im Bereich der Digitalisierung hat die vhs im Angebot – von Grundlagenkursen bis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dem Smartphone oder Angeboten für den beruflichen Alltag. Für Kinder gibt es unter anderem einen „Pony-Führerschein“, kreatives Bauen mit Lego-Robotik oder Bewegungs- und Kreativangebote.
Auch, dass die Kurse im gesamten Kreisgebiet stattfinden, findet Neidel bemerkenswert. „Das Team der vhs arbeitet daran, den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis die vhs quasi vor die Haustür zu bringen. Dass so viele Angebote auch in kleineren Ortsteilen stattfinden, ist für die Bevölkerung eine tolle Möglichkeit – und spart weite Anfahrtswege“, sagt Neidel.
Zum Programm gehören wie immer aber auch Online-Kurse, die bequem von zu Hause besucht werden können. Und trotz der allgemeinen Preissteigerung bei vielen Dingen des täglichen Lebens bleibt die vhs bei ihren günstigen Gebühren.
Das Semesterthema „Miteinander lernen verändert Zukunft“ ziert das Titelbild des neuen Programmhefts. Es macht deutlich, wofür die vhs steht: Man kann hier neue Dinge lernen und das birgt immer Chancen für Veränderung. Die Bereitschaft, zu lernen und sich zu verändern, setzt positive Impulse für die Zukunft, ganz persönlich aber auch für die Gesellschaft als Ganzes. Und dabei ist man bei der Volkshochschule nie allein, sondern trifft auf andere Menschen, die man ohne vhs vielleicht nie kennengelernt hätte. „In vhs-Kursen lernen Interessierte Vieles, das sie fit für die Zukunft macht. Nicht nur wichtige Inhalte, sondern zum Beispiel auch kreatives und kritisches Denken“, sind sich Tanja Pfeifer, Fachbereichsleiterin im Haus der Bildung, zu dem die vhs gehört, und Angela Springer, pädagogische Leiterin der vhs, einig. Und die Tatsache, mit anderen im Austausch und gemeinsam auf dem „Lern-Weg“ zu sein, schule die Dialog- und Konfliktfähigkeit.
Der reguläre Kursbetrieb im aktuellen Semester läuft bis zu den Sommerferien, danach gibt es noch einige Spezialangebote wie die jährlichen Sprachintensivkurse oder Ferienkurse für Kinder. Das Programm umfasst über 500 Kurse und Einzelveranstaltungen in den Programmbereichen Gesellschaft, Kultur & Gestalten, Fremdsprachen, Gesundheit, Beruf & digitales Lernen sowie junge Volkshochschule. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, der Anmeldeschluss liegt meist acht Tage vor Kursbeginn. Die meisten Kurse finden ab vier Teilnehmenden statt. Dazu kommen noch etwa 220 Angebote der vhs-Seniorenbildung speziell für Menschen im Rentenalter. Darunter unter anderem in den landkreisweiten Seniorentreffpunkten (in der Regel ohne Anmeldung).
Das ganze Frühjahr über beginnen neue vhs-Kurse und Workshops. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de. Das neue Semesterheft der vhs sowie das Jahresprogramm der Seniorenbildung liegt an vielen Orten im Landkreis, unter anderem in allen Rathäusern, zur Mitnahme aus.