Inhalt anspringen

Pressemitteilung 193/2024

19.06.2024

Damit Bildungsarbeit gut vernetzt ist – Landkreis Marburg-Biedenkopf und Regionale Entwicklungsagentur Hessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

(von links) Dr. Corinna Mühlig, Kommunalberatung REAB Hessen, Carina Damm (Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf), der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow, Bildungsmanagerin Silke Kaiser (Kreisverwaltung) und Julia Klausing, Projektleitung REAB Hessen, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Regionalen Entwicklungsagentur Hessen

Marburg-Biedenkopf – Der Landkreis Marburg-Biedenkopf entwickelt seine Strategien in der Bildungsarbeit und -beratung kontinuierlich weiter. Um etablierte Strukturen weiter zu festigen und auf diesen aufzubauen, hat der Kreis mit der Regionalen Entwicklungsagentur Hessen (REAB Hessen) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen: Die REAB Hessen wird den Kreis mit individuellen Beratungsangeboten, Workshops vor Ort sowie Veranstaltungen und Publikationen bei der Weiterentwicklung dieser Arbeit unterstützen. 

Das Ziel: Bildungsstrategien, insbesondere eine ganzheitliche Bildungsberatung, weiter voranbringen. Ein Praxis-Beispiel dafür ist das Arbeitsmarktbüro, das als zentrale Anlaufstelle von Akteuren aus der Stadt und dem Landkreis für Migrantinnen und Migranten und Geflüchtete dient und diesen eine schnelle Integration durch Spracherwerb und berufliche Qualifikationen ermöglicht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, Bildungsakteuren sowohl digital als auch analog zu vernetzen. Hierbei strebt der Landkreis eine intensive Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern an, um die Bildungslandschaft zukunftsorientiert zu gestalten. Des Weiteren wird auf dem ersten Bildungsbericht aus dem Jahr 2021 aufgebaut und das Bildungsmonitoring im Landkreis verstärkt: Denn nur durch eine kontinuierliche Bildungsberichterstattung können fundierte Gespräche in Politik und Öffentlichkeit über eine datenbasierte Gestaltung der Bildungslandschaft geführt werden. 

Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf, freut sich über die Zusammenarbeit: „Die Unterzeichnung dieser Kooperationsvereinbarung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Bildungslandschaft in unserem Landkreis. Indem wir unsere Bildungsstrategien gezielt weiterentwickeln, können wir den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger noch besser gerecht werden". 

Auch Julia Klausing, Projektleitung der REAB Hessen, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit ist folgerichtig für das Bestreben des Landkreises Marburg-Biedenkopf, die Gestaltung der Bildung vor Ort weiter auszubauen. Wir freuen uns darauf, diesen engagierten Landkreis weiter zu unterstützen“. 

Der Landkreis ist schon seit einigen Jahren dabei, seine Bildungslandschaft weiterzuentwickeln. So hat er bereits an dem Programm „Bildung integriert“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds, teilgenommen. Dabei hat die Transferagentur Hessen, das Vorgängerprojekt der REAB Hessen, den Kreis seit Februar 2016 auf dem Weg des datenbasierten Bildungsmanagements begleitet. Mit dem Übergang zur Regionalen Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement Hessen im Februar 2024 sowie der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung setzen die Beteiligten diese Zusammenarbeit fort. 

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, begleitet die Regionale Entwicklungsagentur Hessen Kommunen in Hessen und Teilen Baden-Württembergs bei der Gestaltung ihrer Bildungslandschaften. Zudem fördert sie die Vernetzung und das kollegiale Lernen zwischen hessischen und baden-württembergischen Kommunen, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren und bewährte Praktiken zu übernehmen. 

Silke Kaiser, zuständig für das Bildungsmanagement im Landkreis Marburg-Biedenkopf, betont: „Die intensivierte Zusammenarbeit mit der REAB Hessen wird es uns ermöglichen, mehr Transparenz über die Bildungsangebote im Landkreis zu schaffen und das Bildungsmonitoring weiter auszubauen und so eine zusätzliche und fundiertere Grundlage für Entscheidungen in Politik und Öffentlichkeit zu schaffen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und die Impulse, die wir aus dieser Zusammenarbeiterhalten werden." 

Die Kooperationsunterzeichnung zwischen dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der REAB Hessen markiert somit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer effektiven und zukunftsorientierten Gestaltung der Bildungslandschaft im Landkreis.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise