Inhalt anspringen

Pressemitteilung 197/2024

27.06.2024

Exponat des Monats Juli lenkt Blick auf Gründungsjahr des Kreises – Sonderausgabe des „Hinterländer Anzeigers“ aus 1974 im Hinterlandmuseum entdecken

Die Titelseite der Sonderausgabe des „Hinterländer Anzeigers“ anlässlich der Gründung des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Marburg-Biedenkopf – Eine Sonderausgabe der Tageszeitung „Hinterländer Anzeiger“ vom 1. Juli 1974 ist das Exponat des Monats Juli im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf. Die Sonderausgabe anlässlich der Gründung des Landkreises Marburg-Biedenkopf trägt den Titel „Ab 1. Juli 1974 – Marburg-Biedenkopf ein neuer Großkreis“. 

Im Zuge der hessischen Gebietsreform 1974 wurden die damaligen Kreise Biedenkopf und Marburg sowie die bis dahin kreisfreie Stadt Marburg in den neuen Landkreis Marburg-Biedenkopf zusammengefasst. Auch wenn sie teilweise auf Ablehnung stieß, beschloss der Hessische Landtag die Reform, die am 1. Juli 1974 in Kraft trat. Damit verlor der Kreis Biedenkopf nach 142 Jahren seine Selbstständigkeit. 

Die Gebietsreform von 1974 führte in Hessen dazu, dass die Zahl der selbstständigen Gemeinden von 186 auf 22 sank. Der „Hinterländer Anzeiger“ erklärt in seiner Sonderausgabe, sich vom Kreis Biedenkopf zu verabschieden und versucht, seinen Leserinnen und Lesern die Stadt Marburg und den ehemaligen Landkreis Marburg, nunmehr Teile des neuen Landkreises, näherzubringen: So führt die Tageszeitung deren wichtige öffentliche Institutionen mit Adresse und Telefonnummer auf. Ferner gibt der damalige Pressereferent der Stadt Marburg, Erhart Dettmering, Einblicke in die Geschichte der Stadt Marburg. 

Die Sonderausgabe greift jedoch auch kritische Positionen gegenüber der Gebietsreform auf: So hielt der damalige Biedenkopfer Landrat Dr. Siegfried Sorge die neu geschaffenen Landkreise für zu groß, um Bevölkerungsnähe zu gewährleisten. Er war der Ansicht, dass die Verwaltung komplizierter und kostenintensiver werde. Außerdem befürchtete er Nachteile für das Hinterland. Hingegen appellierte der Marburger Landrat Dr. Burghard Vilmar in einem anderen Artikel an seine Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Zusammenarbeit in dem neuen Kreis und den neuen Gemeinden tolerant und kompromissbereit zu begegnen. Vilmar war dann der erste Landrat des neu gegründeten Landkreises Marburg-Biedenkopf. Er übernahm das Amt bis Januar 1975 kommissarisch. Danach folgte bis 1981 Dr. Siegfried Sorge. 

Die Zeitung ist im Juli während der Öffnungszeiten des Hinterlandmuseums zu sehen, dienstags bis sonntags sowie feiertags jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 1,30 Euro.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise