Inhalt anspringen

Pressemitteilung 186/2024

13.06.2024

50 Jahre Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf vom 20. bis 24. Juni 2024

Pressemitteilung des Arbeitskreises Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf e.V.

Im Herbst 1973 hat der damalige Landrat des Kreises Marburg, Dr. Burkhard Vilmar, die Herren Karl Kesper (Betziesdorf), Fritz Lenz (Cölbe) und Hartmut Reiße (Cölbe) angesprochen anlässlich der Gründung des Landkreises Marburg-Biedenkopf zum 01.07.1974 ein internationales Folklore-Festival im dann neuen Landkreis durchzuführen. 

Nach der Zusage der Angesprochenen fanden sich schnell Trachtengruppen aus dem Kreis bereit, die Idee mit umzusetzen. Dazu gehörten die Trachtengruppen aus Biedenkopf, Gladenbach, Wohra, Cölbe und Betziesdorf. Unter der Schirmherrschaft des damaligen staatsbeauftragten Landrats Dr. Burkhard Vilmar fand dann das erste Festival vom 21. bis 28.08.1974 statt, an dem Gruppen aus Polen, Rumänien, Frankreich, Österreich und dem damaligen Jugoslawien teilnehmen. 

Es folgte dann 1976 ein weiteres Festival, an dem dann bereits weitere Trachtengruppen aus dem Landkreis teilnahmen: Ginseldorf, Stausebach, Hassenhausen, Erfurtshausen, Wehrda und Oberrosphe. 

Da die drei Gründer nicht die Verantwortung für die immer größer werdende Veranstaltung übernehmen konnten, wurde 1979 der Verein Arbeitskreis Internationales Folklore-Festival Marburg Biedenkopf e.V. gegründet, dessen Vorsitzender bis heute Hartmut Reiße, einer der drei „Gründungsväter“ ist. 

In unregelmäßigen Abständen (Zwei- oder Drei-Jahres-Rhythmen) finden bis heute Festivals statt, an denen bis heute insgesamt ca. 3.000 junge Menschen aus vielen Ländern Europas und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf teilgenommen haben. 

Im Mittelpunkt der Festivals stehen nicht nur die öffentlichen Veranstaltungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises, sondern besonders die persönlichen Gespräche und der Austausch zwischen ausländischen Gästen und den Einheimischen. Die Trachtengruppen aus dem Landkreis haben damit einen wichtigen Beitrag zur Verständigung unter den Völkern Europas geleistet und leisten dies immer noch. Bei zahlreichen Gegenbesuchen waren die heimischen Gruppen gute Botschafter des Landkreises und unseres Landes. 

In einem gemeinsamen Gespräch haben sich der Landrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Vorsitzende des Bezirks Mitte der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege sowie der AKIFF-Vorsitzende verständigt, das 50-jährige Bestehen des Landkreises und des Festivals in enger Kooperation durchzuführen. 

Es wurde abgestimmt, dass die drei großen Veranstaltungen an folgenden Plätzen stattfinden: 

  • 21.06.2024, 19:00 Uhr, Biedenkopf Schlosshof
  • 22.06.2024, 15:00 Uhr, Kirchhain, Marktplatz und
  • 23.06.2024, 15:00 Uhr, Marburg, Lutherischer Pfarrhof

Zugesagt haben Trachtengruppen aus Polen, Tschechien und Deutschland.

Gestartet wird das Festival am 21.06.2024, um 11:00 Uhr, mit einem Empfang der Organisatoren und der Gruppenleiter durch den Landrat in der Kreisverwaltung in Marburg. 

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise