Inhalt anspringen

Pressemitteilung 172/2024

05.06.2024

Veranstaltung der vhs thematisiert das jüdische Leben in Roth

Marburg-Biedenkopf – Eine Exkursion der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf thematisiert am Sonntag, 16. Juni 2024, von 9:30 bis 13 Uhr die Geschichte und das Leben der jüdischen Gemeinde im Weimarer Ortsteil Roth. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Landsynagoge (Lahnstraße 28a). Die Teilnahme ist kostenlos. 

Die Exkursion führt am Beispiel von Roth in das dörfliche jüdische Leben seit der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert in der Marburger Region ein. Vorgestellt werden unter anderem die Synagoge, der Friedhof mit seinen Grabsteinformen sowie die Entwicklung der jüdischen Bevölkerung und ihrer Lebensumstände. Die virtuelle Rekonstruktion der Synagoge mithilfe einer Virtual-Reality-Brille bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich das Gebäude intakt und möbliert vorzustellen. Ein Dorfrundgang zu den Häusern der Familien rundet den Vormittag ab. 

Auch eine Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist möglich: Beginn ist um 9 Uhr an der Landsynagoge. Ab circa 11 Uhr startet von dort aus ein Dorfrundgang, der zu den ehemaligen Wohnorten jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner führt. Die Veranstaltung endet mit einer Führung über den jüdischen Friedhof, die um 12 Uhr beginnt. 

Die Synagoge ist Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Lernort für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Sie ist Veranstaltungsort für Konzerte, Vorträge und andere kulturelle Angebote. Weitere Informationen sind unter www.landsynagoge-roth.de verfügbar. 

Um eine vorherige Anmeldung online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich mit dem Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Anmeldeschluss ist Dienstag, 11. Juni 2024.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise