Inhalt anspringen

Pressemitteilung 171/2024

19.06.2024

Außergewöhnlicher Einsatz für andere Menschen – Hans-Jürgen Debus mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Landrat Jens Womelsdorf (li.) gratuliert Hans-Jürgen Debus zu seiner Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz.

Marburg-Biedenkopf – Ausgezeichnet: Für seinen langjährigen und außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz hat Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte ihm die Auszeichnung im Marburger Kreishaus. Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

„Hans-Jürgen Debus hat sich in besonderem Maße für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Bad Endbach und damit im Landkreis Marburg-Biedenkopf verdient gemacht. Dafür gebührt ihm ein öffentlich sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung, denn er ist auch Vorbild für andere. Umso mehr freue ich mich, ihm diese hohe Auszeichnung aushändigen zu dürfen“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. 


Jahrelanges Engagement für andere Menschen

Debus ist seit 2012 Mitglied der Gemeindevertretung von Bad Endbach sowie Mitglied des Ortsbeirates Hartenrod, seit 2014 ist er dort auch Ortsvorsteher. Auch darüber hinaus kümmert er sich aktiv um die Gestaltung Hartenrods – zum Beispiel 2011 als Vorsitzender des Festausschusses zur 700-Jahr-Feier. 

Dass Hans-Jürgen Debus das Gemeinwohl am Herzen liegt, zeigt sich auch durch seinen jahrzehntelangen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Hartenrod: Dort ist er seit über 50 Jahren aktiv, trat 1970 als Gründungsmitglied in die Jugendfeuerwehr ein. Zwei Jahre später wechselte er in die Einsatzabteilung, in der er bis Anfang der 2000er Jahre aktiv war. 1982 übernahm er dort im Vorstand die Aufgabe des Schriftführers, die er 21 Jahre lang ausübte. Und er war darüber hinaus einer der Initiatoren, wenn es um die Planung und Organisation von großen Festen ging. Bad Endbachs Bürgermeisterin Erika Weber bezeichnete Debus als „Standbein für die Gemeinde“, er sei stets präsent, wenn es um ehrenamtliches Engagement in Bad Endbach gehe. 

Verdienste hat sich Debus auch mit seinem Engagement für Fairness im Sport erworben: Seit 50 Jahren ist er Mitglied der Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf, davon war er 35 Jahre lang aktiver Fußball-Schiedsrichter. Im Vorstand hat sich Debus 20 Jahre lang als Lehrwart und Kassenwart in der Vereinigung engagiert. Als Ausbilder hat er 40 Schiedsrichter angeleitet, die heute noch aktiv sind. 

Den Verein „Interessensgemeinschaft Frankreich 1978“ unterstützt Hans-Jürgen Debus ebenfalls seit vielen Jahren, auch hier war er Gründungsmitglied. Dieser Verein setzt es sich zur Aufgabe, soziale Aktivitäten, beispielsweise Altenbesuche oder Spendensammelaktion für Kindergärten, im Sinne des Gemeinwohls zu leisten. Seit 2007 übernimmt er im Verein die Aufgabe als Kassenwart. Laut des Vorsitzenden Rainer Simon hat Hans-Jürgen Debus zudem viele Aktivitäten und Projekte auf den Weg gebracht. Zum Beispiel die Neugewinnung von Mitgliedern und die aktive Mitgestaltung und Planung von Vereinsveranstaltungen und weiteren Aktivitäten. 

„Einen beachtlichen Teil seiner Lebenszeit dafür einzusetzen, anderen zu helfen und das Miteinander in ganz unterschiedlichen Facetten zu fördern, ist alles andere als selbstverständlich. Für diesen unermüdlichen Einsatz möchte ich ausdrücklich danke sagen“, betonte der Landrat. Ein Lebenslauf mit einer solchen Fülle an ehrenamtlichem Engagement sei außergewöhnlich. Dieser langjährige ehrenamtliche Einsatz sei aber nur mit der Unterstützung durch seine Familie möglich, betonte Debus bei seiner Ehrung.

Hans-Jürgen Debus (Mitte) freut sich gemeinsam mit Bad Endbachs Bürgermeisterin Erika Weber, der Landtagsabgeordneten Marie-Sophie Künkel, Landrat Jens Womelsdorf, Ehefrau Siegrun Debus, dem Landtagsabgeordneten Sebastian Sack sowie Anreger Heinz Althaus (v.li.) über seine Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise