Inhalt anspringen

Pressemitteilung 168/2024

04.06.2024

Monatsbilanz des KreisJobCenters – Zahl der Arbeitslosen im Mai gestiegen

Marburg-Biedenkopf – Im Mai ist die Anzahl der arbeitslosen Menschen, die Grundsicherung nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen, gestiegen. Das KreisJobCenter (KJC) des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet in seiner aktuellen Statistik 4.153 erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die als arbeitslos registriert sind. Das ist ein Anstieg von 51 Personen oder 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat April.

Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat ist ein Anstieg der Arbeitslosen in der Zuständigkeit des KJCs um drei Personen oder 0,1 Prozent zu verzeichnen. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfangenden an den zivilen Erwerbspersonen liegt im Mai bei 3,1 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote ebenfalls bei 3,1 Prozent.

„Auch wenn die Zahl der Arbeitslosen im Mai gestiegen ist und damit wieder auf dem Niveau des Vorjahres liegt, nehmen wir gleichwohl die positiven Signale wahr, die der Arbeitsmarkt sendet“, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für Integration und Arbeit, Marian Zachow. Als Beispiel nannte er die Job-Turbo-Messe in Marburg-Cappel, die Geflüchtete sowie Menschen mit Migrationsgeschichte mit Unternehmen aus der Region zusammenbrachte. „Hier haben knapp 20 Unternehmen die Möglichkeit genutzt, sich Menschen mit Migrationsgeschichte zu präsentieren. Das große Interesse unserer Kundinnen und Kunden zeigt die hohe Motivation, am Arbeitsmarkt teilzunehmen,“ so der Erste Kreisbeigeordnete weiter.

Aktuell liegt die Zahl der Bedarfsgemeinschaften bei 7.121. Damit stieg sie im Vergleich zum Vormonat um 74 Bedarfsgemeinschaften beziehungsweise 1,1 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg um 319 Bedarfsgemeinschaften oder 4,7 Prozent. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten stieg im Vergleich zum Vormonat auf 9.644 Personen und damit um 108 Personen beziehungsweise 1,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist ein Anstieg um 545 Personen oder sechs Prozent zu verzeichnen.

Bei den Angaben zu den Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten handelt es sich um einen zum Stichtag 15. Mai 2024 ermittelten vorläufigen Bestand und nicht um eine offizielle Statistik. Der endgültige Bestand für den Berichtsmonat Mai wird von der Bundesagentur für Arbeit nach einer Wartezeit von drei Monaten festgeschrieben.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise