Inhalt anspringen

Pressemitteilung 166/2024

04.06.2024

Kreistag beschließt Fortschreibung Kulturpolitischer Leitlinien einstimmig – Ziele für Kulturpolitik der kommenden Jahre festgelegt / Kreis setzte auf breites Beteiligungsverfahren

Marburg-Biedenkopf – Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung am 24. Mai 2024 einstimmig die Fortschreibung der Kulturpolitischen Leitlinien des Landkreises Marburg-Biedenkopf beschlossen. Die Leitlinien legen die Rahmenbedingungen für die strategischen und operativen Ziele für die Kulturpolitik des Kreises in den kommenden fünf Jahren fest. Die beschlossenen Leitlinien finden sich im Internet unter www.kultur-info-netz.de.

Die Leitlinien bilden somit die Basis für das zukünftige kulturpolitische Handeln und für kulturpolitische Entscheidungen im Kreis. „Nur relativ wenige Landkreise in Deutschland haben bisher kulturpolitische Leitlinien aufgestellt. Auch hier haben wir auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gesetzt. Das zeigt unser transparentes Verfahren zur Fortschreibung der Leitlinien“, betont Landrat und Kulturdezernent Jens Womelsdorf.

Eine kreisweite Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren sowie Institutionen im Kulturbereich, kulturelle Bildung sowie die Wahrung des Kulturellen Erbes des Landkreises sind unter anderem Teil der Leitlinien. Weitere Beispiele sind die interkommunale Zusammenarbeit zur Stärkung der Kultur sowie die Weiterentwicklung der kreiseigenen Kulturinstitutionen. Die Leitlinien sind im Detail online unter www.kultur-info-netz.de oder dem Direktlink https://www.marburg-biedenkopf.de/bildung_und_freizeit/kultur/kulturpolitische-leitlinien.php abrufbar.

Leitlinien als Ergebnis eines breiten Beteiligungsverfahrens

Seit Januar 2023 wurden die Kulturpolitischen Leitlinien aus dem Jahr 2018 Schritt für Schritt überarbeitet: Die aktuellen Leitlinien sind das Ergebnis der Anregungen aus den Kulturkonferenzen 2023 und 2024, der Arbeit einer interfraktionellen Arbeitsgruppe aus dem Kreistag sowie Kultur-Fachgesprächen für kommunale Vertreterinnen und Vertreter. Der Landrat bedankte sich ausdrücklich bei den Mitwirkenden aus dem Kreistag, die in dieser interfraktionellen Arbeitsgruppe die Leitlinien in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kultur des Landkreises final erarbeitet haben. Dank gelte auch den über 100 Personen, die an der Fortschreibung mitgewirkt und neue Ideen und Anregungen einbrachten haben.

Denn hinzu kamen weitere Ideen und Anregungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung: Die vielfältigen Kommentar-Möglichkeiten der beiden Online-Beteiligungen 2023 und 2024 auf der Beteiligungsplattform www.mein-marburg-biedenkopf.de des Kreises oder auch Anregungen und Ideen aus Mails, Briefen, Anrufen sowie persönlichen Gesprächen. Auch die Rückmeldungen von Kultur-Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen sowie aus Gesprächen mit Kulturverantwortlichen aus den Städten und Gemeinden sind mit eingeflossen. Die Personen kamen dabei aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, Institutionen, Verwaltungen, politischen Gremien, Vereinen, Gruppen und Initiativen. Auch Einzelkünstlerinnen und -künstler haben mitgemacht. Der Prozess zur Erstellung der Kulturpolitischen Leitlinien ist auf der Beteiligungsplattform des Kreises unter www.mein-marburg-biedenkopf.de einsehbar.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise