Inhalt anspringen

Pressemitteilung 172/2024

31.05.2024

Bedarfsermittlung an Coworking Spaces im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Online-Umfrage ist gestartet – Pressemitteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf mbH

Hier zu sehen ist der Coworking Space SleevesUp! in Marburg.

Bedarfsermittlung an Coworking Spaces im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Online-Umfrage ist gestartet 

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf arbeitet in Kooperation mit den LEADER-Regionen Burgwald-Ederbergland, Marburger Land und Lahn-Dill-Bergland und dem Unternehmen Kommune Zukunft aus Konstanz an einer umfassenden Potenzialanalyse zum Thema Coworking. Ziel dieser Analyse ist es, den Bedarf an Coworking Spaces im Landkreis zu untersuchen und auf Basis der Ergebnisse Wege zu ermitteln, die Attraktivität und Funktionalität ländlicher Arbeitsorte zu steigern.


Coworking als Chance für ländliche Räume

Mit den Konzepten Co-Working und New Work verbinden sich große Hoffnungen in die Entwicklung neuer Arbeitsformen und sozialer Begegnungsräume. Besonders in ländlichen Gebieten können Coworking Spaces die Möglichkeit bieten, dezentral und gemeinschaftlich zu arbeiten und nachhaltige Arbeitswege zu fördern. Coworking Spaces stehen für Gemeinschaftsbildung, Kollaboration und nachhaltige Arbeitsweisen. Diese Werte können sowohl Menschen ansprechen, die Wert auf Regionalität und Zusammenhalt legen, als auch Zugezogene, Rückkehrende und „Großstadtgeflüchtete“, die eine moderne Arbeitsumgebung suchen.


Jetzt an der Online-Umfrage teilnehmen

Das Projekt zielt darauf ab, die Potenziale von Coworking Spaces im ländlichen Raum des Landkreises Marburg-Biedenkopf zu evaluieren. In einer umfassenden Bedarfs- und Potenzialstudie werden die tatsächlichen Bedürfnisse von Einzelpersonen und Organisationen ermittelt, mögliche Standorte und Betriebskonzepte identifiziert und Ansätze für einen wirtschaftlichen Betrieb analysiert. Ergänzend fließen Best-Practice-Lösungen und Erfahrungen aus anderen Regionen in Deutschland in die Analyse ein.

Im Rahmen dieses Projekts wird eine Online-Umfrage durchgeführt, die ab sofort bis zum 21. Juni 2024 läuft. Ziel ist es, potenzielle Nutzer:innen von Coworking Spaces zu befragen, um ein detailliertes Bild über die Nachfrage und die gewünschten Merkmale solcher Arbeitsplätze zu erhalten. Eine Teilnahme an der Online-Umfrage ist ganz einfach über diesen Link möglich https://s2survey.net/coworking-mrbid/ oder den folgenden QR Code:

Fragen zur Potenzialstudie können per Mail an die Projektkoordinatorin madalena.goncalveskommunezukunftde gesendet werden.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise