Inhalt anspringen

Pressemitteilung 145/2024

22.05.2024

Landrat besucht die Gemeinde Breidenbach – Vielfältige Einblicke und gute Gespräche über aktuelle Themen

Während des Gemeindebesuches ist Landrat Jens Womelsdorf in Begleitung von Julia Kaletsch von der Betreiberfirma auf ein Windrad auf dem Schwarzenberg gestiegen.

Marburg-Biedenkopf – Im Rahmen seiner Gemeindebesuche war Landrat Jens Womelsdorf Anfang Mai in Breidenbach zu Gast. Ziel der Gemeindebesuche ist es, direkt vor Ort und im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Gesellschaft vertiefende Einblicke in die aktuellen Themen in den Kommunen zu bekommen. 

„Neben den Einblicken in verschiedene Bereiche lerne ich auch viele Menschen kennen, was die Aufgabe als Landrat sehr reizvoll macht“, sagte Jens Womelsdorf. „Die Gemeinde Breidenbach und insbesondere die Menschen in Politik und Gesellschaft gehen konstruktiv mit den anstehenden Herausforderungen um und entwickeln viele Ideen, um die Gemeinde weiterzuentwickeln“, lobte der Landrat. Bürgermeister Christoph Felkl hatte für den Besuch ein abwechslungsreiches und informatives Programm vorbereitet: Von der Besichtigung eines Windrads bis hin zu einem Besuch bei einem der drei einzigen Karussellbauer Deutschlands. 

Los ging es im Breidenbacher Rathaus mit einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung rund um die anstehenden Herausforderungen. Beim Besuch der Windkraftanlage Schwarzenberg ging es für den Landrat hoch hinaus: Er hatte nicht nur die Gelegenheit, das Windrad von innen zu sehen sondern auch auf dessen Spitze, in die Gondel per Aufzug und Leitern zu gelangen. Gemeinsam mit Julia Kaletsch von der Betreiberfirma des Windrades stieg Womelsdorf auch auf die Plattform der Gondel und konnte so aus 141 Metern luftiger Höhe den Blick über den Landkreis schweifen lassen. Womelsdorf stellte dabei fest, dass Windkraft eine wichtige Säule der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Quellen sei. Die Gemeinde Breidenbach habe mit dem Windpark, den sie gemeinsam mit der Stadt Biedenkopf betreibt, Weitblick und klimapolitischen Sachverstand bewiesen. 

Danach führte der Weg nach Oberdieten in den Familienbetrieb von John Heinz. Hier hatte es der Landrat mit Zebras, Elefanten, Löwen und Giraffen zu tun. Denn: John Heinz ist Karussellbauer, wie er selbst sagt mit Leidenschaft. Er macht von der Skizze bis zum letzten Pinselstrich gemeinsam mit seinem Team alles selbst. Die Besonderheit: Er ist nur einer von drei Karussellbauern in Deutschland. Die Kundinnen und Kunden finden sich weltweit, etwa in Paraguay, Kasachstan, Frankreich, Österreich oder auch in der Schweiz. „Dieses Unternehmen macht eindrucksvoll deutlich, wie vielfältig und geeignet der Wirtschaftsstandort Marburg-Biedenkopf für unterschiedliche Branchen, auch auf dem Weltmarkt ist“, unterstrich Landrat Womelsdorf. 

Danach ging es im Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Achenbach weiter mit Gesprächen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Feuerwehr. Der Landrat dankte den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz: „Sie stehen rund um die Uhr bereit und riskieren oft genug die eigene Gesundheit um anderen Menschen zu helfen. Dafür haben sie Dank, Respekt und Anerkennung verdient“, betonte er. 

Im Gespräch mit Mirjam Walter lernte der Landrat eine weitere Besonderheit der Gemeinde Breidenbach kennen: Sie ist seit November 2023 die Gemeindepflegerin und steht den Menschen in Breidenbach bei Fragen rund um das Thema Pflege zur Verfügung, sie hilft bei Anträgen im Pflegebereich und ist Ansprechpartnerin insbesondere auch für Seniorinnen und Senioren bei unterschiedlichen Anliegen. 

Auch besuchte der Landrat die Familie Pfeifer auf ihrem Gehöft in Wiesenbach, wo sie Limousin-Rinder züchten. Es ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb im Nebenerwerb. Seit 2017 werden dort Limousin-Rinder gezüchtet. Auch findet eine Direktvermarktung des produzierten Fleisches statt. „Dieser Hof ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Transformation eines landwirtschaftlichen Betriebes hier in der ländlichen Region, wofür auch die Zuchterfolge sprechen. Der Hof wird mit Herzblut und wirtschaftlich stabil geführt und weiterentwickelt“, stellte Landrat Jens Womelsdorf anerkennend fest. 

Zur festen Tradition der Gemeindebesuche gehört auch eine Zusammenkunft mit den „Stillen Helferinnen und Helfern“, also Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und so eine wichtige Stütze des Zusammenlebens in einer Gemeinde sind. Bei Kaffee und Kuchen in der Hütte der Mountainbiker in Wiesenbach führte Landrat Jens Womelsdorf hier gute Gespräche.

Trafen sich bei der Feuerwehr in Breidenbach-Achenbach zum Austausch: Kreisbrandinspektor Lars Schäfer, Landrat Jens Womelsdorf, Gemeindebrandinspektor Sebastian Schneider, Steffen Schmeidl (Wehrführer in Niederdieten), Sebastian Hofmann (Wehrführer in Achenbach), Katharina Müller (Wehrführerin in Kleingladenbach), Benjamin Karl (stellv. Gemeindebrandinspektor und Wehrführer in Wolzhausen), Peter Schmidt (Wehrführer in Oberdieten), Katrin Lang (Wehrführerin in Wiesenbach) sowie Bürgermeister Christoph Felkl zu sehen (v.l.).
John Heinz, Geschäftsführer des Unternehmens Pleasure-Equipment (Mitte), zeigt Landrat Jens Womelsdorf (r.) und Bürgermeister Christoph Felkl die in Breidenbach-Oberdieten hergestellten Karusselltiere, die weltweit ausgeliefert werden.
Patrick Pfeifer (Mitte) mit Limousin-Rind Gustel bot Landrat Jens Womelsdorf (r.) und Bürgermeister Christoph Felkl Einblicke in seinen landwirtschaftlichen Betrieb.

Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise