Marburg-Biedenkopf – Gemeinsam mit der Gemeinde Cölbe und dem St. Elisabeth-Verein Marburg lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf am letzten Augustwochenende zur Zukunftskonferenz ein. Eingebettet in diese Veranstaltung, die in Cölbe und Marburg stattfindet, ist auch der Bürgerdialog zum Thema Biodiversität.
Die Schwerpunkte der Zukunftskonferenz vom 30. August bis 1.September 2019 liegen auf den Themen Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt und Nachhaltigkeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Auf dem Programm stehen Vorträge, ein Dorfflohmarkt, Workshops zum Klimaschutz im Alltag, ein gemeinsames Frühstück mit regionalen Bioprodukten und der Austausch untereinander.
„Als einer der ersten Landkreise haben wir ein Nachhaltigkeitskonzept vorgelegt und hierzu einen Bürgerdialog ins Leben gerufen. Ich freue mich sehr, dass wir nun mit der Zukunftskonferenz eine breite Palette an Nachhaltigkeitsthemen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter voranbringen können“, sagt Landrätin Kirsten Fründt.
Dem schließt sich Cölbes Bürgermeister Dr. Jens Ried gerne an: „Die Gemeinde Cölbe ist auf dem Gebiet des Arten- und Naturschutzes sowie bei Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel sehr aktiv. Besonders das vielfältige bürgerschaftliche Engagement in diesen Bereichen ist bemerkenswert. Die Zukunftskonferenz ist daher bei uns genau richtig platziert.“
„Genau beim Engagement vor Ort setzt das Projekt ,Klimaschutz in Alltag‘ an“, sagt Hans-Werner Künkel, Vorstand des St. Elisabeth-Vereins. „Das Kooperationsprojekt mit der Gemeinde Cölbe zeichnet sich dadurch aus, dass gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Übergang zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden alltäglichen Leben aktiv gestaltet werden kann.“ Es führe beim St. Elisabeth-Verein das weiter, was mit dem Leitthema für die Jahre 2017/2018 begonnen wurde: „Ökologie und Nachhaltigkeit oder: Wie gehen wir mit unserer Umwelt um?“ – gewählt von Betreuten, Betreuenden sowie Mitarbeitenden des Vereins und seiner Tochtergesellschaften. „Was können wir tun, damit künftige Generationen nicht unter unserem jetzigen Handeln leiden müssen“, ist eine Frage, die sich eigentlich alle stellen müssen.“
Den Auftakt zur Zukunftskonferenz bildet am Freitag, 30. August 2019, die 2. Kreiskonferenz zum Thema „Bürgerdialog Biodiversität“ im Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel). Hier werden die vielfältigen Aktivitäten der verschiedenen Arbeitsgruppen und Ortsteilinitiativen seit dem Start vor drei Jahren vorgestellt. Auch sollen noch mehr Menschen für das Projekt interessiert und Impulse für eigenes Engagement gegeben werden. Ein Glanzlicht des Abends wird der Multivisions-Vortrag „Wunderwelt Wiese“ des Naturfotografen Roland Günter sein.
Das Programm des Bürgerdialog Biodiversität am Freitag, 30. August, 2019 im Landratsamt in Marburg:
Beginn: 17:30 Uhr - Grußworte des Kreistagsvorsitzenden Detlef Ruffert, von Hans-Werner Künkel (Vorstand, St. Elisabeth-Verein e.V.) und Gerhard Schulze-Velmede (Regierungspräsidium Gießen).
Im Anschluss geben kurze Vorträge einen Einblick in bisherige Aktivitäten: Monika Fett von der Naturschutzbehörde des Kreises berichtet über Biodiversität im Siedlungsbereich. Der Gemeindecheck in Niederwalgern ist das Thema von Heinz Heuser. Das Thema Biodiversität und Gewässer beleuchtet Mike-Oliver von der Unteren Wasserbehörde des Kreises. Über Biodiversität und Landwirtschaft spricht Stefan Damm. Blühflächen und Landwirtschaft ist das Thema von Karina Weiß und Ingo Henkel. Einen Einblick in das Projekt Streuobst wird Dr. Norbert Clement geben und über das Braunkehlchen-Projekt berichtet Michael Zerbe. Die Moderation übernimmt Dr. Ute Williges vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH).
Nach einer Pause mit kleinem Imbiss und dem Grußwort der Landrätin können sich die Besucherinnen und Besucher um 20:00 Uhr auf den Multivisions-Vortrag „Wunder Welt Wiese“ von Roland Günter freuen: Er zeigt, wie biologische Vielfalt funktioniert und wie faszinierend sie ist. Roland Günter verbringt als „biologischer“ Fotograf oft viele Wochen mit den heimischen Tieren und Pflanzen. Belohnt wird er mit einmaligen, spektakulären Einblicken in deren Lebensweisen.
Eine vorherige Anmeldung erleichtert den Organisatoren die Planung: per E-Mail: biodiversitaetmarburg-biedenkopfde, telefonisch unter 06421 405-1518 oder online unter www.mein-marburg-biedenkopf.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Die Veranstaltungen am Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September 2019, in Cölbe widmen sich dem Thema Klimaschutz im Alltag und finden in und um die Gemeindehalle Cölbe (Friedhofstraße 4, Cölbe) statt.
Am Sonntag, 1. September 2019, laden die Veranstalter um 10:00 Uhr zu einem kostenlosen Bio-Frühstück an der Gemeindehalle Cölbe mit Brot, Brötchen, Käse, Wurst und Honig aus regionalen Quellen ein. Anmeldungen zum Bio-Frühstück per E-Mail unter OekoMRmarburg-biedenkopfde oder unter der Telefonnummer 06421 405-6145. Für alle anderen Veranstaltungen in Cölbe sind keine Anmeldungen erforderlich.
Im Rahmen des Programms „Klimaschutz im Alltag“ wurden der St. Elisabeth-Verein und die Gemeinde Cölbe als eines von bundesweit neun Projekten ausgewählt, das Zusammenleben von Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig zu gestalten. Im Rahmen dieses Projektes findet auch die Zukunftskonferenz statt.
Dabei steht der Samstag, 31. August 2019, ganz im Zeichen der Praxis. Interessierte können zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr über den Dorfflohmarkt in Cölbe schlendern und zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr in Workshops aktiv werden. Dort erhalten sie Anregungen und Tipps zu Themen des täglichen Lebens. Der Fokus liegt darauf, wie jeder einzelne mit einfachen Mitteln, ohne großen Aufwand und mit kleinen Änderungen im eigenen Verhalten seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann. Beispielsweise wird es um Obst- und Gemüseverarbeitung, Upcycling (hierbei werden Abfallprodukte oder scheinbar nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt) und Handwerkliches gehen.
Der Sonntag, 1. September, beginnt um 10:00 Uhr einem Bio-Frühstück der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf mit regionalen Bioprodukten. Um 12:00 Uhr wird Patrick Ludes in einem kurzen Vortrag der Frage nachgehen, was Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu tun hat? In der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr sind die Besucherinnen und Besucher zu gemeinsamen Gesprächen und Workshops eingeladen, um mögliche Projekte ins Rollen zu bringen. Bestehende Projekte und Initiativen teilen ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen mit anderen. Es gibt die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Folgende Themen stehen auf dem Programm: 13:00 Uhr - Starthilfegespräche „Einfach.machen!“ – Erfolgreiche Initiativen, Organisationen und Betriebe stellen sich vor. 14:30 Uhr - Pro-Action Café Teil 1 – Was ruft mich? Teilnehmende stellen ihre Anliegen, Ideen und Projekte vor. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Pro-Action Café Teil 2 – Wie packen wir’s an? Diese Ansätze werden weitergedacht, erörtert und in die Hände genommen. 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss & Ausblick
Die Cölber Fundgrube (neben der Gemeindehalle) ist an beiden Tagen geöffnet. Am Nachmittag wird eine Kinderbetreuung durch den Cölber Jugendhilfeträger „Junge Entwicklung Fördern e.V. (JEF) angeboten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.