Informationen zur Bedienung der Website in Deutscher Gebärdensprache (Video)
Informationen zu den Inhalten der Website in Deutscher Gebärdensprache (Video)
Informationen zur Erklärung der Barrierefreiheit in Deutscher Gebärdensprache (Video)
Leichte Sprache
Hier erklären wir in leichter Sprache wie unsere Internet-Seite bedient wird und was der Land-Kreis macht.
Über die Kreis-Verwaltung
Sie sind auf der Internet-Seite des Land-Kreises Marburg-Biedenkopf.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Hier finden Sie Hinweise, was Sie wo auf der Seite finden.
Damit Sie schnell finden, was Sie suchen.
Die Kreis-Verwaltung hat viele Aufgaben.
Die Aufgaben betreffen den ganzen Landkreis.
Zum Beispiel:
- Alten-Hilfe und Jugend-Hilfe
- Rettungs-Dienst und Gesundheit
- Schulen
- Sozial-Hilfe
- Zulassungs-Stelle für Autos
- Kreis-Job-Center
Viele Menschen haben eine Frage an die Kreis-Verwaltung.
Sie rufen an oder schreiben einen Brief. Oder sie schreiben eine E-Mail.
E-Mail-Adresse: landkreismarburg-biedenkopfde
Telefonnummer: 06421 405-0
Oder sie gehen zur Kreis-Verwaltung.
Adresse: Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
Die Kreis-Verwaltung ist offen von Montag bis Freitag.
Sie öffnet morgens um 8 Uhr. Und sie schließt um 14 Uhr.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wie funktioniert die Internet-Seite?
Herzlich Will-Kommen auf den Internet-Seiten des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf den Seiten zurecht finden.
Oben links finden Sie immer unser Logo.
Wenn Sie auf das Logo klicken kommen Sie immer zurück auf die Start-Seite.
Oben rechts finden Sie eine Lupe.
Wenn Sie auf die Lupe klicken, öffnet sich eine Such-Leiste.
Dort können Sie eintippen, wonach Sie suchen.
Es werden dann alle Texte angezeigt, wo das gesuchte Wort vorkommt.
Rechts neben der Lupe finden Sie drei Striche.
Wenn Sie auf diese drei Striche klicken, öffnet sich eine Liste mit Themen, für die wir arbeiten.
Rechts steht ein X. Wenn Sie auf dieses X klicken, schließt sich das Fenster mit den Themen.
Im rechten Bereich der Start-Seite finden Sie den Bereich Verwaltung Online.
Wenn Sie Verwaltung Online klicken, öffnet sich ein Such-Fenster.
Hier können Sie nach Mit-Arbeitern suchen.
Es gibt auch ein Buchstaben-Feld.
Wenn Sie einen Buchstaben klicken, zum Beispiel A, finden Sie alle Themen unserer Internet-Seiten, die mit den Buchstaben A anfangen.
Wenn Sie Sitemap anklicken, finden Sie eine Liste mit Themen, an denen wir arbeiten.
Im mittleren Feld der Seite finden Sie neuste Meldungen aus dem Land-Kreis.
Auf den Bildern der Meldungen befinden sich am Rand graue Felder mit schwarzen Pfeilen.
Mit den Pfeilen können Sie zwischen den Meldungen hin und her wechseln.
Im unteren Bereich der Startseite finden Sie Vierecke mit Themen.
Wenn Sie auf eines der Vierecke klicken, werden Sie zu der Seite mit diesem Thema geführt.
Unter den Kacheln finden Sie einen Veranstaltungs-Kalender.
In dem Kalender sehen Sie am Rand graue Felder mit schwarzen Pfeilen.
Mit den Pfeilen können Sie zwischen den Terminen hin und her wechseln.
Unter dem Kalender finden Sie eine Land-Karte.
Mit der Land-Karte finden Sie alle Orte der Kreis-Verwaltung.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter der URL marburg-biedenkopf.de veröffentlichten Websites der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf.
Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Hessischen Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) sowie der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen:
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der HVBIT, die auf der Grundlage von §14 des HessBGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer vom Regierungspräsidium Gießen im September 2021 vorgenommenen Bewertung durch eine vereinfachte Überprüfung mit ausgewählten Kriterien der WCAG 2.1 sowie durch eine automatisierte Prüfung mittels verschiedener Accessibility-Tools wie AChecker oder AccessibilityChecker im Oktober 2024.
Nicht barrierefreie Inhalte:
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Punkte nur teilweise vereinbar:
- Alternativtexte für Bilder sind nicht immer eindeutig.
Unverhältnismäßige Belastung:
Die nachfolgenden Teilbereiche sind nicht barrierefrei gestaltet, da es eine unverhältnismäßige Belastung gemäß §3 Absatz 5 HVBIT darstellen würde.
- Insbesondere PDF-Dateien älteren Datums sind noch nicht vollständig in einem barrierefreien Format abrufbar.
- Untertitel und Audio-Deskription sind bei YouTube-Videos nicht vorhanden.
Geplante Maßnahmen:
Die Verbesserung der Barrierefreiheit als eine ständige Anpassung der Webseite sowohl von technischer als auch von redaktioneller Seite ist Teil der regelmäßigen Redaktionsarbeit.
Datum der Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit:
Diese Erklärung wurde am 4.10.2024 erstellt und zuletzt am 31.01.2025 überprüft und aktualisiert.
Ansprechpartner bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit:
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Bitte kontaktieren Sie uns unter der E-Mail-Adresse barrieremeldenmarburg-biedenkopfde oder nutzen Sie unser Formular „Barriere Melden“ im Fußbereich unserer Website.
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik:
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Landgraf-Philipp-Platz 1–7
35390 Gießen
Telefon: 0641 303-2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBITrpgi.hessende
Barriere melden
Bitte füllen Sie das Formular "Barriere melden" aus, nennen Sie uns die betroffene Seite und beschreiben uns mit kurzen Worten die Barriere. Ihre Meldung wird an den zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet.
Das Formular enthält bis auf Ihr Anliegen und die Einverständniserklärung keine Pflichtfelder und kann daher auch anonym abgesendet werden. Wenn Sie eine Rückantwort wünschen, benötigen wir jedoch Ihre Kontaktdaten.
Bitte nutzen Sie dieses Formular ausschließlich zur Meldung von Barrieren auf unserer Internetseite. Für alle weiteren Anliegen nutzen Sie die hier aufgelisteten Kontaktmöglichkeiten.